Quiet Quitter, das neue Feindbild amerikanischer Arbeitgeber: Sie machen keine Geschenke mehr. Dabei wäre die Lösung recht einfach

Das neue Feindbild der amerikanischen Unternehmen sind ihre eigenen Mitarbeiter: die Quiet Quitter. Die keinen Handschlag mehr tun, als sie müssen – sich aber nicht angreifbar machen. Der Experte Marco Nink erklärt, was dahinter steckt und hat Tipps für Unternehmen, wie sie ... » weiterlesen

Quiet Quitting: Warum Arbeitgeber schlaflose Nächte haben und nichts gegen das lästige Phänomen tun können, erklärt Willms Buhse

Quiet Quitting – Gastkommentar von Internet-Ikone Willms Buhse: Grade soviel arbeiten, dass man nicht gekündigt werden kann » Weiterlesen

Gallup-Studie 2020: Die Top-Manager haben bei der Pandemie einen guten Job gemacht, die Führungskräfte eher nicht. Kurzarbeit verzeihen die Mitarbeiter nicht.

Die Zahl die wirklich loyalen Mitarbeiter ist im Coronajahr weiter gesunken – das sogar sehr deutlich: Nur 61 Prozent der befragten Arbeitnehmer beabsichtigen ohne Wenn und Aber, in einem Jahr noch bei ihrer derzeitigen Firma zu sein. Zum Vergleich: 2019 wollten das noch 73 ... » weiterlesen

Ja es ist wahr, sagt Marco Nink von Gallup im Interview: Zufriedene Mitarbeiter bescheren Unternehmen mehr Umsatz und Gewinn

Geben glückliche Kühe mehr Milch? Und machen Unternehmen mit zufriedenen Mitarbeitern höhere Gewinne? Diese Frage hat die Managementgurus lange bewegt, eine eindeutige – belegbare – Antwort, gab es nicht. Das Beratungsunternehmen Gallup hat nun ein Meta-Analyse mit ... » weiterlesen

Der Employee Appreciation Day in den USA und Kanada. Einmal im Jahr – zusätzlich – sagen: „Danke für den Einsatz“

Kennen Sie den Employee Appreciation Day? In USA und Kanada ist dieser Tag – und zwar heute. Er ist immer am 6. März und dafür da, um Arbeitgeber ausdrücklich daran zu erinnern: Mitarbeiter gehören gewertschätzt. Man dankt ihnen für ihren Einsatz und ihre Arbeit. » Weiterlesen

Ein schwer lädiertes Verhältnis: Chefs und ihre Mitarbeiter – im Regen stehen gelassen und ausgebootet statt gecoacht

Nicht einmal jede vierte Führungskraft hat Führen gelernt laut dem Verband für Fach- und Führungskräfte. Im Klartext: Die meisten Vorgesetzten hierzulande sind nicht für das ausgebildet, was sie tagtäglich tun. Und das in dem Land, wo es Quereinsteiger extrem schwer haben ... » weiterlesen

Exklusiv-Analyse: Teamfähigkeit ist die meistgesuchte Eigenschaft in Stellenanzeigen – obwohl`s tatsächlich unwichtig ist

Ein Jahr lang hat der Personaldienstleister Adecco analysiert, welche Soft Skills -also menschliche, soziale Fähigkeiten – sich Unternehmen von ihren künftigen Mitarbeitern so wünschen in Stellenanzeigen. Zumindest in der Stellenanzeige. Wenn´s auch der Außenwirkung ... » weiterlesen

Gallup-Experte Marco Nink über Mitarbeiterumfragen: „Die Kuh wird nicht vom Wiegen schwerer – man muss sie auch füttern“

Mitarbeiterumfragen schön und gut – nur: „Es reicht eben nicht, die Kuh zu wiegen, man muss sie auch füttern“, sagt Marco Nink von Gallup. Er ist der Verantwortliche für die alljährlich erscheinende Gallup-Studie, die den Unternehmen den Spiegel vorhält, wie ... » weiterlesen