Deutschlands Arbeitnehmer sind abtrünnig wie nie zuvor und fühlen sich immer weniger an ihre Arbeitgeber gebunden, zeigt die neue Gallup-Studie 2021. Unternehmen jagen sich gegenseitig die Leute ab. Die wiederum tun sich leicht, weil sie sowieso im Homeoffice sitzen.
» Weiterlesen
Verschlusssache Gehalt
Wieviel Gehalt sie verdienen, ist für jeden fünften top-secret: 22 Prozent der deutschen Angestellten sagen niemandem, wieviel Lohn sie bekommen.
» Weiterlesen
Von den Berufstätigen wünschen sich 62 Prozent eine Homeoffice-Pflicht, so lange die Pandemie anhält. Das hat der Digitalverband Bitkom bei einer repräsentativen Umfrage unter rund 1000 Leuten zwischen dem 10. und 21. Mai 2021 herausgefunden.
» Weiterlesen
Was Studenten am wichtigsten ist, wenn sie sich für ihren ersten Arbeitgeber gleich nach dem Studium entscheiden? Wer jetzt auf Nachhaltigkeit, Umweltfreundlichkeit oder Work-Life-Balance tippt, irrt sich gründlich. Tatsächlich ist das Gehalt an erster Stelle auschlaggebend ... » weiterlesen
Da stecken manche Unternehmen sehr viel Geld in Employer-Branding-Kampagnen, bemühen sich jahrelang redlich um ein gutes Arbeitgeber-Image und wundern sich, wenn der erhoffte Erfolg ausbleibt. Sie sollten sich ein Beispiel nehmen an Palmer Hargreaves. Da punktet plötzlich die ... » weiterlesen
Die Zahl die wirklich loyalen Mitarbeiter ist im Coronajahr weiter gesunken – das sogar sehr deutlich: Nur 61 Prozent der befragten Arbeitnehmer beabsichtigen ohne Wenn und Aber, in einem Jahr noch bei ihrer derzeitigen Firma zu sein. Zum Vergleich: 2019 wollten das noch 73 ... » weiterlesen
Frauen in der Arbeitswelt
Der Personaldienstleister Randstad hat nachgefragt, welche Einstellungen berufstätige Frauen haben zum Beispiel bei der Wahl des Arbeitgebers, ob sie zufrieden oder wechselwillig sind und wie wichtig ihnen die Arbeitsinhalte sind.
» Weiterlesen