Warum immer mehr Männer #meetoo-Fälle melden und Unternehmen jetzt so sensibel mit dem Thema umgehen, erzählt Strafrechtlerin Simone Kämpfer von Freshfields im Interview

Strafrechtlerin Simone Kämpfer von Freshfields über das neue Interesse der Unternehmen an Aufklärung von #metoo-Fällen im eigenen Haus und ihre Sorge, dass sich Betroffene in ihrem Ärger auf Twitter Luft machen und damit zehntausende Menschen erreichen. Mal ganz abgesehen ... » weiterlesen

Whistleblower-Studie: Am häufigsten werden sexuelle Belästigungen und Rechtsverstöße gemeldet

Alle Punkte auf der Hitliste der Whistleblower-Meldungen sollten die Top-Manager  aufhorchen lassen – und sie sollten dankbar sein, wenn sie so Übeltäter in den eigenen Reihen enttarnen können.   » Weiterlesen

Checkliste Arbeitsrecht: Was Unternehmen prüfen sollten, wenn sie Nachzahlungen für nicht genommenen Urlaub vermeiden wollen (Gastbeitrag)

Arbeitsrechtler Tim Eickmanns von Taylor Wessing rät Unternehmen, sich jetzt dringend um die Urlaubstage ihrer Mitarbeiter zu kümmern – und zwar individuell. Ein Gastbeitrag. » Weiterlesen

Vier Schritte, wie man die SDG-Ziele für nachhaltige Entwicklung in sein Business integrieren kann. Gastbeitrag der WU-Experten Milda Zilinskaite und Christof Miska

SDG-Gebrauchsanweisung: Vier Schritte, wie man die Ziele für nachhaltige Entwicklung ins eigene Business integrieren kann. Gastbeitrag von Milda Zilinskaite und Christof Miska, Nachhaltigkeitsexperten der WU Executive Academy in Wien: Warum das so ist und welche vier Schritte ... » weiterlesen

Gallup-Studie 2021: Headhunter auf der Pirsch

Deutschlands Arbeitnehmer sind abtrünnig wie nie zuvor und fühlen sich immer weniger an ihre Arbeitgeber gebunden, zeigt die neue Gallup-Studie 2021. Unternehmen jagen sich gegenseitig die Leute ab. Die wiederum tun sich leicht, weil sie sowieso im Homeoffice sitzen. » Weiterlesen

Ein Teller Quiche mit Headhunterin Yurda Burghardt über Unternehmen, die nur so tun als ob sie Corona-Opfer wären – und tatsächlich einfach die Gunst der Stunde nutzen

Headhunterin Yurda Burghardt wundert sich immer wieder über eins: Wie kann ein und dieselbe Firma beim Anheuern ihrer neuen Führungskräfte erst auf Honeymoon schalten und zuckersüß den Kandidaten umwerben. Dann ruft der CEO den neuen Manager persönlich an, um ihm einen ... » weiterlesen

Home office: Wenn Finanzchefs irren und wahre Abmietungsorgien planen. Arbeitsrechtler Jan Tibor Lelley über den Lockdown, in dem Unternehmen nur durchsetzten und nicht viel fragten – und Betriebsräte keinen Widerstand leisteten. Aus Angst vor Corona.

Den Managern ist immer noch nicht klar, wie nett ihre Mitarbeiter zu ihnen seit Anfang März waren. Die Angestellten waren nämlich höchst loyal und großzügig mit ihren Arbeitgebern. Was sie nicht gemusst hätten. Doch keiner hat sich gewehrt. Alle haben den Schulterschluss ... » weiterlesen