Quiet Quitter, das neue Feindbild amerikanischer Arbeitgeber: Sie machen keine Geschenke mehr. Dabei wäre die Lösung recht einfach

Das neue Feindbild der amerikanischen Unternehmen sind ihre eigenen Mitarbeiter: die Quiet Quitter. Die keinen Handschlag mehr tun, als sie müssen – sich aber nicht angreifbar machen. Der Experte Marco Nink erklärt, was dahinter steckt und hat Tipps für Unternehmen, wie sie ... » weiterlesen

EY-Umfrage unter Angestellten: Immer arbeitsverdichteter, immer weniger wertgeschätzt, immer mehr Probleme mit dem Privatleben

Die meisten Arbeitnehmer ächzen unter ihrer Arbeitsbelastung. Und dass sie immer mehr wird: Bei 70 Prozent hat die Arbeitsbelastung in den vergangenen fünf Jahren  zugenommen. Bei 40 Prozent hat sie sogar stark zugenommen, belegt ein repräsentative Umfrage der ... » weiterlesen

Immer höherer Arbeitsdruck, immer mehr Wochenstunden – auf Kosten der Familie

Der Druck für Arbeitnehmer steigt immer weiter – ob in der Industrie oder anderen Organisationen wie Krankenhäusern, wo Ärzte über akuten Zeitmangel klagen.  http://www.aerzteblatt.de/nachrichten/66114 . Für 17 Prozent der Beschäftigten hat die Arbeitsbelastung ... » weiterlesen

Manager mailen auch an den Weihnachtsfeiertagen – aus Angst um ihren Job und wegen der Arbeitsverdichtung. Eine LAB & Company-Umfrage

Die meisten Manager arbeiten auch an den Weihnachtsfeiertagen ihre Job-E-Mails ab, genauer gesagt: 68 Prozent. 83 Prozent lesen laufend ihre E-Mails. Jeder siebte Manager – also 14 Prozent  – arbeitet Weihnachten mindestens einige Stunden. Auch Silvester und Neujahr ... » weiterlesen

Der ‚War for Talents‘ tobt beim Schreibfehler-Suchen. Oder: wenn Vorurteile regieren

An Facharbeiter oder sonstwas für einen Personalmangel mag man nicht mehr glauben, wenn man diese Pressemeldung der Online-Stellenbörse Jobware liest: Null-Fehler-Toleranz herrsche gegenüber Rechtschreibfehlern in Bewerbungsunterlagen: „Das zeigt die erste ... » weiterlesen

OECD: Jeder fünfte Arbeitnehmer in Industrieländern ist psychisch krank

Die Folgen der Arbeitsverdichtung und die anderen Begleiterscheinungen, die seit Jahren das Berufsleben immer härter machen, lassen sich inzwischen zahlenmässig nachweisen: Der Berufsalltag setzt den Menschen so zu, dass in den Industrieländern wie die Vereinigten Staaten, ... » weiterlesen

Wenn Deutsche Deutschen auf englisch schreiben

Bekommen Sie auch so gerne von anderen Deutschen Post auf englisch? Gestern erst wieder bekam ich eine komplette Studie von einem Deutschen aus der Schweiz – auf englisch. Ein Arbeitskollege hat eine Mail von einem deutschen Unternehmen kürzlich auf Französich pariert ... » weiterlesen

Die erste Amtshandlung ist nicht mehr die Tasse Kaffee

53 Prozent der deutschen Büroarbeiter sind mittlerweile so arbeitsverdichtet, dass für ein Ritual wie eine allmorgendliche Tasse Kaffee oder ein kurzer Schwatz mit Kollegen keine Zeit mehr ist. Sie gehen sofort zum Tagesgeschäft über. Nur 22 Prozent nehmen sich die Zeit, um ... » weiterlesen