BMW hat die professionellste Pressestelle – immer noch und schon wieder steht sie bei der Umfrage unter Wirtschaftsjournalisten vom Wirtschaftsforschungsinstitut Doeblin ganz vorn. Ihr folgen die PR-Profis von VW und Daimler. Auf den Plätzen vier bis acht folgen Allianz, ... » weiterlesen
Sinn und Zweck des Unternehmens, Führung, Mitarbeiter-Befähigung, Verantwortung und Performance – das sind die fünf Bereiche, die von „Fortune“ und Korn Ferry untersucht wurden für das Most-Admired-Companies-Ranking 2020. Das Ergebnis: Die Besten zeichnen ... » weiterlesen
Mit drolligen – manchmal lächerlichen – Fragen die Stellenbewerber aus dem Konzept zu bringen, finden Personaler offenbar immer noch angebracht. Wenn gleichzeitig Work 4.0 gehuldigt und Transparenz sowie Respekt im Umgang gepredigt wird.
» Weiterlesen
Award für Mitarbeiterzufriedenheit nennt es die Online-Jobbörse Glassdoor und hat in Deutschland zum fünften Mal diejenigen Unternehmen ausgemacht, in denen sich die eigenen Mitarbeiter sich am besten behandelt fühlen. Im Klartext: Es gibt durchaus gute und wirklich schlechte ... » weiterlesen
Bei den acht wertvollsten Brands hat sich nicht verändert: Apple, Google, Amazon und Microsoft stehen auf den ersten vier Plätzen. Coca-Cola, Samsung, Toyota und – als erster deutscher Brand – Mercedes-Benz folgen.Disney hat sich vorgearbeitet auf Platz neun (zuvor: ... » weiterlesen
Bill McDermott von SAP ist unter den Dax30-CEOs der Spitzenverdiener mit 10,8 Millionen Euro für 2018. Im folgen mit deutlichem Abstand der Vorstandsvorsitzende von VW, Herbert Diess, mit 7,9 Millionen Euro und Bernd Scheifele von Heidelberg Cement mit 7,3 Millionen Euro.
» Weiterlesen