Julia Richter ist die Top-Eins-Bloggerin in Deutschland mit „German Abendbrot“ und arbeitet als selbständige Kommunikationsberaterin in Wiesbaden.
» Weiterlesen
Ob ein Unfall im Home office oder beim Mobilen Arbeiten als Arbeitsunfall gilt oder nicht, ist keine Formalie: Der Unterschied kann für Angestellte am Ende mehrere hundert Euro jeden Monat bedeuten. Die Feinheiten und Klippen bei BG-Unfällen erklärt Arbeitsrechtlerin Heike ... » weiterlesen
Kommunikativer Kontrollverlust in Coronazeiten: Das Vermitteln von Wissenschaft braucht Regeln und Professionalität, findet Uwe Kohrs, Chairman des Kommunikationsverbands GPRA und Chef der Agentur Impact. Ein Gastbeitrag.
» Weiterlesen
Gastbeitrag von Clemens Engelhardt und Christopher Hahn von der Kanzlei Trustberg und Initiatoren der Initiative Deutscher Vergütungsrat, die sich für Preistransparenz von Anwältevergütung einsetzt.
» Weiterlesen
Der Vertrieb kam durch den Lockdown komplett zum Erliegen, die Kunden ließen die Außendienstler aus Angst vor Ansteckung mit Corona schnell nicht mehr hinter die Hoftore. Diese entdeckten prompt die Social-Media-Kanäle für sich und ballerten fortan die Namen auf ihren ... » weiterlesen
Manager-Boni richten nicht nur ökologischen, sondern auch ökonomischen Schaden an. Gastbeitrag von Philipp Depiereux, CEO und Gründer der Digitalberatung Etventure und Initiator der Non-profit-Initiative ChangeRider, einem Video- und Podcastformat.
» Weiterlesen
Der amerikanische Datenschutz reicht nach europäischen Massstäben einfach nicht aus, verkündete der Europäische Gerichtshof (EUGH) und bringt damit viele Unternehmen unter Zugzwang. Ihr Datenverkehr ist rechtswidrig. Wegen dieses Urteils, das der Datenschutzaktivist Max ... » weiterlesen