Das Bundesarbeitsgericht (BAG) wollte wohl einen Trick vermasseln, den Anwälte von Gekündigten oder Kandidaten für Aufhebungsverträge anwenden: Den Wink mit dem Datenschutz, um in Wirklichkeit die Abfindung zu erhöhen oder überhaupt eine Abfindung zu bekommen, die einem gar ... » weiterlesen
Das, was seit Mitte März mit Beginn der Coronakrise hierzulande als Home Office läuft, ist ja tatsächlich nur eine Notlösung. Oder wie es der Journalist Hajo Schumacher nennt: eine Fluchtburg. Jedenfalls gibt es in allzu vielen Fällen gar kein Office im Eigenheim oder der ... » weiterlesen
Unternehmen können jetzt unbesorgt auch mit ihren Rentnern befristete Arbeitsverträge abschließen. Nina Hartmann, Arbeitsrechtsanwältin bei CMS, erklärt, wie es geht.
» Weiterlesen
Elf Jahre Altersunterschied sind zu viel: Wenn die Firma der Witwe ihres Ex-Mitarbeiters die Rente kürzt. Gastbeitrag von Michael Rein, Anwalt bei CMS und Experte für betriebliche Altersversorgung.
» Weiterlesen
Überraschende Versetzungen – womöglich gegen den Willen der Mitarbeiter – sind eine Methode, mit der Unternehmen Mitarbeiter unter Druck setzen. Ist so eine Versetzungs-Anweisung sogar unbillig, wie es Juristen nennen, müssen sich betroffene Mitarbeiter gar nicht ... » weiterlesen
Das Bundesarbeitsgericht verbietet Angestellten, ihre Personalakte vom Anwalt prüfen zu lassen – Gastkommentar von Christoph Abeln, Fachanwalt für Arbeitsrecht
» Weiterlesen
Jeder Euro, den Unternehmen in die gesundheitliche Pflege ihrer Mitarbeiter stecken, bringt den vier- bis achtfachen Return-on-investment, ergab eine schon eine Studie exklusiv fürs „Handelsblatt“ von EUPD Europressedienst über das Gesundheitsmanagement der ... » weiterlesen