Lünendonk-Ranking Zeitarbeitsunternehmen 2023: Randstad und Adecco verleihen die meisten Leute. Und wieso Leiharbeiter in der Pflege privilegiert sind.

Über Jahrzehnte galten Zeitarbeitsunternehmen als Sprungbrett in eine Festanstellung – wer sich bewährte, wurde womöglich übernommen. Jetzt, wo Facharbeiter überall fehlen, floriert das Geschäft umso mehr. » Weiterlesen

Arbeitszeiterfassung: Ja, sie ist Pflicht und zwar sofort

Das Bundesarbeitsgerichts (BAG) hatte im Sommer zur Arbeitszeiterfassung verkündet und die Begründung nun nachgeliefert. Immerhin geht es um die wichtigste Währung zwischen Unternehmen und Mitarbeiter – Lebenszeit gegen Geld. Arbeitsrechtler Maiß sagt hier in zehn ... » weiterlesen

Gesucht: Junger – preiswerter – Arbeitnehmer. Gastbeitrag von Christian Rolf.

Dürfen Unternehmen in ihren Stellenanzeigen ausdrücklich nach jungen – gemeint sind billige – Angestellten oder Berufseinsteigern suchen?  » Weiterlesen

Schwangere kündigen kann diskriminierend sein – und Schadenersatz kosten. Gastbeitrag von Arbeitsrechtler Alexius Leuchten

Kündigung einer schwangeren Mitarbeiterin – Entschädigungsanspruch Arbeitsrechtler Alexius Leuchten, Partner der Kanzlei Beiten Burkhardt, anaylsiert, was Arbeitgeber nach einem neuen Bundesarbeitssgerichts-Urteil riskieren, wenn sie Schwangere kündigen. » Weiterlesen

Sehr lange Mitarbeiter zu leihen, ist für Unternehmen kein Risiko (Gastbeitrag André Zimmermann)

Leiht sich ein Unternehmen Arbeitnehmer länger als nur vorübergehend, muss es nicht die Konsequenzen tragen und den betroffenen Arbeitnehmer als Festangestellten dauerhaft behalten. » Weiterlesen