Wenn das Unternehmen Kosten spart, aber die Manager dafür Gefängnisstrafen riskieren

Wenn Manager für ihr Unternehmen ins Gefängnis müssen Gastbeitrag von Arbeitsrechtler Marco Wenderoth von der Kanzlei FPS » Weiterlesen

Was ist mit morgen? Wenn heute die jungen Ärzte verschlissen und vertrieben werden? Ein Gastbeitrag

Zwei ehemalige Chefärzte trauen sich, Tacheles zu reden ... » weiterlesen

Homeoffice: Wenn manche Unternehmen künftig Büromiete sparen und die Kosten ihren Mitarbeitern aufhalsen wollen, via Betriebsvereinbarung

Das Homeoffice ist gekommen, um zu bleiben. Obwohl viele ihr Office nicht mal in ihr Zuhause eingeladen hatten. » Weiterlesen

Home office: Wenn Finanzchefs irren und wahre Abmietungsorgien planen. Arbeitsrechtler Jan Tibor Lelley über den Lockdown, in dem Unternehmen nur durchsetzten und nicht viel fragten – und Betriebsräte keinen Widerstand leisteten. Aus Angst vor Corona.

Den Managern ist immer noch nicht klar, wie nett ihre Mitarbeiter zu ihnen seit Anfang März waren. Die Angestellten waren nämlich höchst loyal und großzügig mit ihren Arbeitgebern. Was sie nicht gemusst hätten. Doch keiner hat sich gewehrt. Alle haben den Schulterschluss ... » weiterlesen

Home Office: Die Fluchtburg Küchentisch und die unbändige Sehnsucht nach dem Büro

Das, was seit Mitte März mit Beginn der Coronakrise hierzulande als Home Office läuft, ist ja tatsächlich nur eine Notlösung. Oder wie es der Journalist Hajo Schumacher nennt: eine Fluchtburg. Jedenfalls gibt es in allzu vielen Fällen gar kein Office im Eigenheim oder der ... » weiterlesen

Worum sich Führungskräfte und Manager kümmern müssen, bevor die Home-Office-Arbeiter zurückkehren in die Betriebe

Wenn im Mai die Unternehmen ihre Mitarbeiter aus den Home Offices wieder zurück holen in die Betriebe, stellen sich schon jetzt eine Reihe praktischer Fragen. Arbeitsrechtler Jacob Keyl von der Kanzlei Baker Tilly hat sie – ebenfalls noch im Home Office – ... » weiterlesen