Was ist mit morgen? Wenn heute die jungen Ärzte verschlissen und vertrieben werden? Ein Gastbeitrag

Zwei ehemalige Chefärzte trauen sich, Tacheles zu reden ... » weiterlesen

Lünendonk-Ranking Zeitarbeitsunternehmen 2023: Randstad und Adecco verleihen die meisten Leute. Und wieso Leiharbeiter in der Pflege privilegiert sind.

Über Jahrzehnte galten Zeitarbeitsunternehmen als Sprungbrett in eine Festanstellung – wer sich bewährte, wurde womöglich übernommen. Jetzt, wo Facharbeiter überall fehlen, floriert das Geschäft umso mehr. » Weiterlesen

WiWo-Topkanzlei Ranking Medizinrecht 2023: Wieso der Personalmangel in Kliniken für hohe Schadenersatzklagen sorgen kann

Die renommiertesten Ärzte für Medizinrecht für Patienten sowie für Ärzte, Kliniken, Pharmaunternehmen und Versicherer » Weiterlesen

Plötzlich verkehrte Welt – und bald überall so? In den Kliniken beneiden die Stammbelegschaften die Zeitarbeitnehmer

Wenn Zeitarbeitnehmer den Neid der Stammbelegschaft auf sich ziehen – und nicht mehr umgekehrt wie früher, als die Kollegen auf Zeit -zig Nachteile hatten: Dann vergrößern die Ungerechtigkeiten bei Lohn und Aufgaben das Dilemma, weil die Festangestellten die unfaire ... » weiterlesen

Lese-Tipp auf wiwo.de:  Covid-Überlastung – Ist das schon unterlassene Hilfeleistung?

Lese-Tipp auf wiwo.de:  Covid-Überlastung: Ist das schon unterlassene Hilfeleistung? » Weiterlesen

Architekturpsychologie: Wenn ein Bau das Gesundwerden fördert – oder eben nicht. Interview der Daimler und Benz Stiftung

Noch immer werden in Deutschland Krankenhäuser streng nach Prinzipien der Wirtschaftlichkeit und reiner Nützlichkeit erbaut. Dabei bleibt unbeachtet, dass der äußere Raum auf das Befinden der Patienten rückwirkt. Einen ganz neuen Weg schlägt die Architekturpsychologie mit ... » weiterlesen

Aus der Reihe „Kaputt gespart“. Dieses Mal: Krankenhäuser

Wieder so ein Beispiel aus der Reihe „Kaputt gespart“: Die Hygiene in etlichen Krankenhäusern ist alarmierend, teilte EU-Gesundheitskommissar John Dalli jetzt der Öffentlichkeit mit. Jedes Jahr würden in der EU rund 37 000 Menschen an Krankenhausinfektionen ... » weiterlesen