Die Schauspieltricks, wenn Unternehmen ihre Mitarbeiter bluffen – Gastbeitrag Arbeitsrechtler Alexander Haasler

Wenn die Manager Mitarbeiter zum Weggehen bewegen wollen, um ihre eigenen Prämien zu steigern, ist die moderne Strategie der Bluff. Arbeitsrechtler Alexander Haasler von der Kanzlei Abeln zeigt, wie´s geht.   » Weiterlesen

Arbeitsverträge: Was muss drinstehen? Was kann man aushandeln? Freshfields-Arbeitsrechtler Dzida gibt Tipps

Arbeitsvertrag: Welche zehn Punkte wirklich wichtig sind – und was nicht Arbeitsrechtler Boris Dzida von Freshfields hat für die WiWo die wichtigsten Punkte herausgearbei » Weiterlesen

Manager weichkochen durch Versetzen – Gastbeitrag Arbeitsrechtler Christoph Abeln

Langjährigen Führungskräften kündigen ist teuer. Unternehmen taktieren daher oft lieber und sprechen Versetzungen aus – um sie so weichzukochen und loszuwerden. Dabei: Tatsächlich sind nur die wenigsten Versetzungen rechtswirksam, sagt Arbeitsrechtler und Buchautor ... » weiterlesen

Schwangere kündigen kann diskriminierend sein – und Schadenersatz kosten. Gastbeitrag von Arbeitsrechtler Alexius Leuchten

Kündigung einer schwangeren Mitarbeiterin – Entschädigungsanspruch Arbeitsrechtler Alexius Leuchten, Partner der Kanzlei Beiten Burkhardt, anaylsiert, was Arbeitgeber nach einem neuen Bundesarbeitssgerichts-Urteil riskieren, wenn sie Schwangere kündigen. » Weiterlesen

Die Mär vom Leitenden Angestellten – Exklusiv-Interview mit Arbeitsrechtler Boris Dzida von Freshfields

Herr Dzida, bei einem süddeutschen Automobilproduzenten wird der Betriebsrat nun neu gewählt, nachdem das Landesarbeitsgericht Stuttgart den ersten Wahldurchgang für rechtswidrig erklärt hatte. Wieso? ... » weiterlesen

Bei Anruf Kündigung

Jemanden am Telefon damit überraschen, dass er gekündigt ist? Yahoo-Verwaltungsrats-Chef Roy Bostock hat das gerade mit der Yahoo-Chefin Carol Bartz so gemacht. Ob´s vorher einen Warnschuss gab? Man weiss es nicht. Tut man das? Eigentlich nicht. Eigentlich gehört es zum ... » weiterlesen