Betriebsräte-Gehälter als Zeitbombe für Top-Manager: Sie dürfen nicht mehr Gehalt bekommen als vor ihrer Wahl – alles andere ist Untreue der Top-Manager. Für die dürfte der Boden heiß werden.

Gewählt – und das auch nur auf Zeit – ist noch lange nicht dasselbe wie jahrelang eine Karriere auf sich zu nehmen mit vielerlei Entbehrungen und Investments. Betriebsräte verdienen deshalb auch nicht dasselbe wie Top-Manager, sondern sie sollen vielmehr dasselbe ... » weiterlesen

R.I.P. Arno Frings: Ein Ausnahmeanwalt ist verstorben

Leider gibt es eine sehr traurige Nachricht, die aber hierher gehört: Arno Frings ist am 19. Juni 2022 mit 63 Jahren nach langer schwerer Krankheit verstorben. Der Arbeitsrechtler aus Düsseldorf – er war früher Partner der US-Kanzlei Orrick und gründete später dann eine ... » weiterlesen

In USA verurteilt und prompt von VW gekündigt: Gute Chancen hat Manager Schmidt bei seiner Klage eher nicht, analysiert Arno Frings

Der Manager Oliver Schmidt, der in den USA verhaftet und dann zu sieben Jahren Haft verurteilt wurde, bekam postwendend von VW als seinem Arbeitgeber die Kündigung – und  klagt nun dagegen. Ist das fair? Was hätte das Management von VW anderes tun können? Nicht ... » weiterlesen

Ein Steak mit Antipasti mit Arbeitsrechtler Arno Frings: Manager-Boni? Abschaffen!

Boni? Die hält Arno Frings für „Fehlanreize“  Viel zu kurzfristig. Und überhaupt: „Manager sollen für die Sache arbeiten.“ Da hält er es mit Management-Guru Reinhard Sprenger, der ebenfalls ganz gegen Boni ist. » Weiterlesen

Gastbeitrag Arno Frings: Diskriminierungsvorwürfe als Bumerang

Falscher Diskriminierungsvorwürfe können für Mitarbeiter zum Bumerang werden – und die fristlose Kündigung nach sich ziehen. Gastbeitrag von Arbeitsrechtler Arno Frings, Partner bei Orrick, Herrington & Sutcliffe. » Weiterlesen

Siemens, Daimler und viele andere: Betriebsratsbegünstigung – ein Straftatbestand. Gastbeitrag von Arno Frings

Betriebsräte können Pläne ihres Unternehmens ausplaudern, verzögern oder gar blockieren – oder auch – im Gegenteil – die Belegschaft besänftigen. Umso größer ist die Verlockung für Unternehmenslenker, diese wichtigen Weichensteller gewogen zu machen. ... » weiterlesen

Wenn Richter Werkverträge platzen lassen…und es für Unternehmen teuer wird (Gastbeitrag)

Wie, mein Auftragnehmer, der schon so lange gut mitarbeitet, ist eigentlich mein Mitarbeiter? Die Gerichte verraten´s den Unternehmen, was sie sind: Auftraggeber oder Arbeitgeber. Und dann kanns teuer werden. Gastbeitrag von Arbeitsrechtler Arno Frings von Orrick Herrington ... » weiterlesen

Die verlorene Ehre der Aufsichtsräte

Staatsanwälte nehmen Aufsichtsräte zunehmend ins Visier – und auch Vorstände, die vom Unternehmen verklagt werden, zerren ihre Kontrolleure mit vor den Kadi. » Weiterlesen