WiWo-Topkanzleien: Die renommiertesten Kanzleien und Anwälte für Insolvenzrecht und Restrukturierung 2022

Insolvenzen nach Corona Es hat den Anschein, dass die längst erwartete Insolvenzen-Welle als Folge der Corona-Epidemie jetzt – mit erheblicher Verzögerung – anrollt. In Düsseldorf geben  traurigerweise angestammte Lokale wie das Carl´s oder L´Amina auf. » Weiterlesen

Exklusiv-Studie von Mutaree: Werte und Moral sind Managern egal, wenn´s um ihre Change-Projekte und ihre Boni geht – jedenfalls mehr als jedem zweiten.

Die Mitarbeiter und Führungskräfte müssen immer mehr Change-Projekte gleichzeitig stemmen – 15 bis 60 im Schnitt, Tendenz steigend. Und das nur neben dem Tagesgeschäft, das ohnehin schon unter viel zu knapp besetzten Abteilungen leidet. Das Schlimmste: Die große ... » weiterlesen

Die Schauspieltricks, wenn Unternehmen ihre Mitarbeiter bluffen – Gastbeitrag Arbeitsrechtler Alexander Haasler

Wenn die Manager Mitarbeiter zum Weggehen bewegen wollen, um ihre eigenen Prämien zu steigern, ist die moderne Strategie der Bluff. Arbeitsrechtler Alexander Haasler von der Kanzlei Abeln zeigt, wie´s geht.   » Weiterlesen

Martin Wollziefer über Change-Projekte: Power-Point und Arbeitsverhinderungsfeuerwerk hält die Belegschaft nur von der Arbeit ab

Restrukturierungsprozesse und Change-Projekte sind die Pest. Denn wenn, dann beweisen sie vor allem eins: Dass die bisherigen Top-Manager gepennt haben. Auf Marktveränderungen sollten Unternehmen ohnehin laufend reagieren. Und Change-Prozesse sind nicht mal so eben und nebenbei ... » weiterlesen

Vorstände brauchen kein Bauernopfer bei Entlassungswellen geben

Vorstände sind heute eher gefärdet als früher: performen sie nicht – wie es gerne so nett umschrieben wird -, lösen die Aufsichtsräte sie heute viel schneller ab als früher. Wer früher zehn bis 15 Jahre im Vorstand sass und die Zeit hatte, langfristige Strategien ... » weiterlesen