EY-Analyse: Welche Dax-, MDax- und SDax-Konzerne wie viele Vorständinnen haben – und wer sie sind. Die komplette Liste

Ein kleiner Rekord ist es, den das Big-For-Beratungsunternehmen EY (vormals Ernst & Young) nun nach seiner Analyse der 160 Dax-, MDax und SDax-Konzerne und ihren Gleichstellungsbemühungen vermeldet – und trotzdem ist es ein Armutszeugnis. Nämlich gemessen daran, dass ... » weiterlesen

EU-Lieferkettengesetz: Worauf sich Vorstände und Geschäftsführer einstellen müssen. Gastbeitrag von Stefan Bartz

Compliance-Anwalt Stefan Bartz von Latham & Watkins gibt einen Überblick über die wichtigsten Punkte des Entwurfs zum EU-Lieferkettengesetz: Was auf Vorstände und Geschäftsführer zukommt. » Weiterlesen

Fidar-Analyse 2022: Fast jeder zweite Vorstand von 187 Dax-Konzernen ist auch jetzt noch ein Herrenclub. Dabei wäre es so einfach, ein paar Vorstandsposten zusätzlich zu schaffen

  ... » weiterlesen

Fidar-Analyse 2021 zur Gleichstellung von Frauen: In 62 Dax-Unternehmen wollen die Männer im Vorstand noch immer unter sich bleiben.

Mehr als jeder zweite der großen börsennotierten Konzerne hat keine einzige Frau im Vorstand. Mehr noch: 62 dieser Unternehmen planen, es so zu lassen und wollen auch weiterhin eine frauenfreie Führungsetage. Gleichstellung? Fehlanzeige. Bekannte Namen wie Varta, Sixt oder LEG ... » weiterlesen

„Das tue ich mir nicht an“, sagen Managerinnen, die lieber kein Dax-Vorstand werden wollen. Denn: „Es ist nicht lustig da oben zwischen den Männernetzwerken.“ Interview mit Headhunterin Jacqueline Bauernfeind

Interview mit Headhunterin Jacqueline Bauernfeind von der Personalberatung Board Consultants International über Frauen, die weniger leidensfähig sind als Männer, Ehemänner, die sich weniger leicht transferieren lassen als Ehefrauen und die Zwänge der Vorstände in Konzernen. ... » weiterlesen

Virtuelle Vorstellungsgespräche: Machen Sie´s wie die Queen, rät KornFerry-Beraterin Floriane Ramsauer

Die Queen macht es vor: Mit ihren Bilderrahmen im Hintergrund sendet sie Botschaften. Ohne etwas dazu zu sagen. » Weiterlesen

Das Schneckentempo bei der Gleichstellung der Frauen: Fast alle anderen EU-Länder waren erfolgreichen als die Deutschen laut BCG-Studie

„Bei dieser Geschwindigkeit dauert es bis zur Geschlechter-Parität in Deutschland noch bis nach 2050“, sagt Alexander Türpitz, Managing Director der Strategieberatung Boston Consulting Group (BCG). Deutschland bewege sich zu langsam, der Frauenanteil in den ... » weiterlesen

Allbright-Studie Gleichstellung: Die Deutschen bauen ihre Top-Vorstandsfrauen seit einem Jahr wieder ab – statt auf wie USA, Schweden oder Großbritannien

Es ist schon interessant, wie sehr die Deutschen ihre Frauen verabscheuen müssen. Konkreter: Die Unternehmenslenker, die Entscheider. Auf gar keinen Fall wollen sie Frauen in den Unternehmen mit ans Ruder der Macht lassen. Auf keinen Fall ihnen etwas abgeben. Und auf keinen Fall ... » weiterlesen