Betriebsräte mit viel Geld gewogen machen, ist strafbar: Es ist Untreue der Top-Manager gegenüber der Firma, sagt der Bundesgerichtshof

Da braucht es die höchste Instanz, um gerade zu rücken, dass ein Ehrenamt wie ein Betriebsratsposten kein Managementposten ist – und folglich auch nicht so bezahlt gehört. Auch wenn offenbar viele große Unternehmen sich diese Sichtweise zurecht gelegt hatten und ihren ... » weiterlesen

Wer bei Kununu & Co. Lügen über Arbeitgeber verbreitet, riskiert, dass er geoutet wird. Interview mit Anwalt Ruben Hofmann

Müssen Arbeitgeberbewertungsportale wie Kununu, Jobvoting oder Glassdoor die Arbeitnehmer, die ihre Unternehmen dort kritisieren und ein schlechtes Zeugnis ausstellen, denen ans Messer liefern? Möglicherweise. » Weiterlesen

Compliance – Fünf Fragen an Wirtschaftsstrafverteidiger Andre´ Szesny: Geschäftsführer und Vorstände können jetzt schneller und fristlos gefeuert werden – ohne jede Abfindung

Top-Manager, die dulden, dass in Ihrem Unternehmen Compliance-Verstöße geschehen, dürfen sofort und ohne Vorwarnung fristlos gefeuert werden. So urteilte das Oberlandesgericht Hamm in einem Urteil, das jetzt veröffentlicht wurde. Ob  nun jede unbefolgte Wertetafel die ... » weiterlesen

WiWo-Topkanzleien Patentrecht: Spektakuläre Prozesse in dreistelliger Millionenhöhe

  Teure Attacken Wenn sich Unternehmen wegen Erfindungen bekriegen, geht es oft um Millionensummen. Ein Ranking der WirtschaftsWoche zeigt, welche Patentrechtler den besten Ruf haben.(Zuerst erschienen in WirtschaftsWoche Print und auf wiwo.de 2018) » Weiterlesen

WiWo-Topkanzleien: Wer die renommiertesten Anwälte im Vergaberecht sind

WirtschaftsWoche-Topkanzleien Vergaberecht:   » Weiterlesen

Wenn Flüge mit dem Firmenjet die Staatsanwälte auf den Plan rufen. Vier Fragen an Strafverteidiger André Szesny

Wenn Manager im Firmenjets Privatflüge absolvieren oder sich anderes Privates auf Kosten der Firma genehmigen, kann noch Jahre später deswegen juristischer Ärger drohen – nicht nur vor dem Zivilgericht, wo es nur um Geld geht, sondern vor allem vom Staatsanwalt. So wie ... » weiterlesen

Klar darf man im Business schenken oder einladen, aber dem Job angemessen – und keine Entscheidung erkaufen. Gastbeitrag von Strafrechtler André Szesny

Weihnachten – ein Schreckgespenst für Compliance-Verantwortliche? André Szesny, Wirtschaftsstrafanwalt bei Heuking Kühn, erklärt die Spielregeln bei Geschenken im Business: Sie sind durchaus nicht immer verboten, aber dürfen keine Entscheidungen erkaufen.    » Weiterlesen

Autokartell: Wer sein Kartell verpfeift, braucht sich nicht outen via Ad-hoc-Mitteilung – aber der Aufsichtsrat muss zum Schweigen verdonnert werden. Sieben Fragen an die Heuking-Anwälte Rainer Velte und André Szesny

Unternehmen, die Kartellsünder sind und als Whistleblower das Kartell auffliegen lassen wollen, um selbst straffrei auszugehen, stecken gleich in mehreren Zwickmühlen: zwischen gegensätzlichen Pflichten zu Verschwiegenheit und Veröffentlichung einerseits. Und sie müssen ... » weiterlesen