Welche Rechtsänderungen 2019 auf Unternehmen zukommen – Ein Überblick

Wichtige rechtliche Neuerungen ab 2019: Was auf Unternehmen zukommt, haben die Anwälte von Hogan Lovells zusammen gestellt. Von Brückenteilzeit über Whistleblower und noch mehr Datenschutzregeln bis hin zur Grunderwerbsteuer » Weiterlesen

Mindestlohn? Halb so wild, meinen die großen Familienunternehmen

Das Institut für Demoskopie Allensbach hat für die BDO Wirtschaftsprüfungsgesellschaft nachgefragt, ob das Thema Mindestlohn tatsächlich ein Problem sei: bei Geschäftsführern, Vorständen, Inhabern und geschäftsführenden Gesellschaftern eigentümergeführter ... » weiterlesen

EuGH kippt Tariftreuegesetz aus NRW: Kein Mindestlohn im Ausland – Gastbeitrag von Ute Jasper

  Unternehmen, die für Unternehmen der Öffentliche Hand arbeiten, müssen keinen deutschen Mindestlohn im Ausland zahlen, wie es das nordrhein-westfälische Tariftreuegesetz vorschreibt. Kläger war die Bundesdruckerei. Der EuGH kippte das Gesetz. » Weiterlesen

Welche Strafen und Nachzahlungen Unternehmen bei Einführung des Mindestlohn blühen – Gastbeitrag

  Christian Rolf und Jochen Riechwald, Arbeitsrechtler bei Willkie Farr & Gallagher zeigen auf, was Unternehmen droht, wenn der Mindestlohn Gesetz wird: Nachzahlungen von Löhnen und auch Sozialbeiträgen plus hohen Geldbußen bis zu 500 000 Euro (Gastbeitrag): » Weiterlesen

„Für 1,5 Milliarden unbezahlte Überstunden jährlich greift kein Mindestlohn“, moniert Gehaltscoach Martin Wehrle

Bestsellerautor und Gehaltscoach Martin Wehrle zu den Irrungen und Wirrungen der   Koalitionsverhandlungen: Warum der Mindestlohn zwar überfällig, aber noch lange nicht die   Lösung des wahren Problems ist; weshalb gleiche Gehälter für Männer und Frauen bislang nur eine ... » weiterlesen