Mit welchen Headhuntern machen Sie die besten Erfahrungen? Für den Personalberater-Index 2023 startet die WirtschaftsWoche die jährliche Umfrage unter Unternehmen und insbesondere Personalchefs:
Welche Erfahrungen haben Sie mit welchen Personalberatungsunternehmen gemacht? Welchen Beratungen vertrauen Sie als Kunde am meisten?
Welche Personalberater die Unternehmen wählen, wird seit 2016 einmal im Jahr von der WirtschaftsWoche in Zusammenarbeit mit Professor Christel Gade und mit Unterstützung vom Bundesverband Deutscher Unternehmensberatungen BDU und dem DFK – Verband für Fach- und Führungskräfte erhoben. Diese Befragung läuft
bis zum 30. September 2023
Hier geht´s zum Link auf der Website für die Umfrage unter Geschäftsführern Vorständen, Aufsichtsräten und Personalern
https://personalberaterindex.de/survey-01/

Christel Gade, Professorin an der IU International University of Applied Sciences (Foto: Privat)
Hier noch Infos zur Durchführung der Umfrage von Christel Gade:
„Mit dem Klicken auf den Weiter-Button williges Sie ein, an der Umfrage zur Bewertung von Personalberatungsunternehmen teilzunehmen. Für diese Umfrage verwenden wir die Open-Source-Software LimeSurvey. Die Daten werden ausschließlich anonymisiert für die Studie und nicht für weitere Zwecke verwendet. Es ist eine anonyme Umfrage.
In den Umfrageantworten werden keine persönlichen Informationen über die Befragten gespeichert, es sei denn, in einer Frage wird explizit danach gefragt.
Wenn Sie für diese Umfrage einen Zugangsschlüssel benutzt haben, so können Sie sicher sein, dass der Zugangsschlüssel nicht zusammen mit den Daten abgespeichert wurde. Er wird in einer getrennten Datenbank aufbewahrt und nur aktualisiert, um zu speichern, ob Sie diese Umfrage abgeschlossen haben oder nicht. Es gibt keinen Weg, die Zugangsschlüssel mit den Umfrageergebnissen zusammenzuführen.“
Copyright: @Claudia Tödtmann. Alle Rechte vorbehalten.
Kontakt für Nutzungsrechte: claudia.toedtmann@wiwo.de
Alle inhaltlichen Rechte des Management-Blogs von Claudia Tödtmann liegen bei der Blog-Inhaberin. Jegliche Nutzung der Inhalte bedürfen der ausdrücklichen Genehmigung.
Um den Lesefluss nicht zu behindern, wird in Management-Blog-Texten nur die männliche Form genannt, aber immer sind die weibliche und andere Formen gleichermaßen mit gemeint.