Schlagwort-Archive: Betriebsräte
Wenn ein Ex-Vorstand hunderttausende Euro Schadenersatz zahlen muss, weil seine Betriebsräte zu viel Lohn erhielten
Managerhaftung: Wenn Topmanager überhöhte Betriebsratsgehälter aus eigener Tasche der Firma erstatten müssen
» Weiterlesen
Betriebsräte mit viel Geld gewogen machen, ist strafbar: Es ist Untreue der Top-Manager gegenüber der Firma, sagt der Bundesgerichtshof
Da braucht es die höchste Instanz, um gerade zu rücken, dass ein Ehrenamt wie ein Betriebsratsposten kein Managementposten ist – und folglich auch nicht so bezahlt gehört. Auch wenn offenbar viele große Unternehmen sich diese Sichtweise zurecht gelegt hatten und ihren ... » weiterlesen
Betriebsräte-Gehälter als Zeitbombe für Top-Manager: Sie dürfen nicht mehr Gehalt bekommen als vor ihrer Wahl – alles andere ist Untreue der Top-Manager. Für die dürfte der Boden heiß werden.
Gewählt – und das auch nur auf Zeit – ist noch lange nicht dasselbe wie jahrelang eine Karriere auf sich zu nehmen mit vielerlei Entbehrungen und Investments. Betriebsräte verdienen deshalb auch nicht dasselbe wie Top-Manager, sondern sie sollen vielmehr dasselbe ... » weiterlesen
Ein Teller Salat mit Verhandlungsexperte René Schumann, der über Feuerproben für Einkäufer der Unternehmen und Fehler der Manager erzählt
Verhandeln Sie doch mal an der Aldi-Kasse über den Preis der Butter
» Weiterlesen
Wenn Entlassungen drohen und Mitarbeiter Whistleblower werden, um Kündigungsschutz zu bekommen
Neuer Kündigungsschutz für Whistleblower
... » weiterlesen
Wenn Betriebsräte überhöhte Gehälter bekommen: Ein gewähltes Ehrenamt ist grade keine Topmanager-Karriere
Ein Teller Burrata mit Arbeitsrechtler Bernd Weller: Über Betriebsräte, die untereinander eine Hackordnung haben und wie sie es schaffen, bezahlte Überstunden zu produzieren
Ein Teller Tomaten mit Burrata mit Arbeitsrechtler Bernd Weller von Heuking Kühn Lüer Wojtek in Frankfurt.
» Weiterlesen
Exklusiv-Studie von Mutaree: Werte und Moral sind Managern egal, wenn´s um ihre Change-Projekte und ihre Boni geht – jedenfalls mehr als jedem zweiten.
Die Mitarbeiter und Führungskräfte müssen immer mehr Change-Projekte gleichzeitig stemmen – 15 bis 60 im Schnitt, Tendenz steigend. Und das nur neben dem Tagesgeschäft, das ohnehin schon unter viel zu knapp besetzten Abteilungen leidet. Das Schlimmste: Die große ... » weiterlesen
Goodies für Opel-Betriebsräte (Ein Gastbeitrag)
... » weiterlesen