Gleichbehandlung beim Lohn – die Hürden bleiben hoch. Auch nach dem BAG-Urteil, das aber ein Signal ist und Manager beachten sollten, rät Arbeitsrechtler Thomas Gennert

Dass ein Mann eben besser verhandelt habe als seine Kollegin, ist kein Argument für unterschiedlich hohe Gehälter für dieselbe Arbeit. Ebenso wenig, dass der Mann ein Hoffnungsträger und vorgesehen sei für eine Karriere in der Firma. Das urteilte gerade das ... » weiterlesen

Wenn Frauen-Förderprogramme Frauen ausbremsen – Gastbeitrag von Marion Festing

Gut gemeint – aber leider schlecht gemacht? Wie Talent-Management-Programme Frauen oft ausbremsen – ungewollt. Gastbeitrag von Marion Festing, Rektorin des Berliner Campus der ESCP Europe und Professorin für  Personalmanagement und interkulturelle Führung. » Weiterlesen

Kündigungsschutz für Schwergewichtige? Arbeitsrechtlerin Brinkmann erklärt, warum diese Logik nicht klappt

Sehr starkes Übergewicht kann arbeitsrechtlich eine Behinderung sein, die unters Antidiskriminierungsverbot fällt, urteilte der Europäische Gerichtshof (EuGH) (Aktenzeichen C-354/13). Daher stellt sich die Frage: Kann sich jetzt jeder übergewichtige Mitarbeiter, der eine ... » weiterlesen

Erstes Urteil zu Männer-Diskriminierung: Nur bei Führungspositionen zulässig?

Auf dieses Urteil haben viele Männer gewartet, zumindest auf eins dieser Art: Ausgerechnet die „TAZ“ kassiert wohl eins der ersten Urteile wegen Männer-Diskriminierung und muss einem männlichen Bewerber aus der Ukraine für ein Volontariat Schadenersatz zahlen: ... » weiterlesen

Gastbeitrag Arno Frings: Diskriminierungsvorwürfe als Bumerang

Falscher Diskriminierungsvorwürfe können für Mitarbeiter zum Bumerang werden – und die fristlose Kündigung nach sich ziehen. Gastbeitrag von Arbeitsrechtler Arno Frings, Partner bei Orrick, Herrington & Sutcliffe. » Weiterlesen

Unternehmen haften für ihre Headhunter – Gastbeitrag

Robert von Steinau-Steinrück, Arbeitsrechtsprofessor und Partner der Kanzlei Luther, rät Unternehmen, ihre Headhunter nicht an der langen Leine laufen zu lassen  – sondern besonders den Wortlaut der Stellenanzeigen zu checken, bevor sie online gehen oder gedruckt werden ... » weiterlesen