Weihnachten, das Fest zum Streiten

Unter Scheidungsanwälten ist es seit Jahrzehnten ausgemachte Sache: Nach den Weihnachtstagen kommen die meisten Scheidungsmandate. Darauf zielt auch eine Umfrage der Marktforscher Statista und YouGov unter 2021 Befragten ab: Bei jedem  vierten Befragten kommt es danach an ... » weiterlesen

Klar darf man im Business schenken oder einladen, aber dem Job angemessen – und keine Entscheidung erkaufen. Gastbeitrag von Strafrechtler André Szesny

Weihnachten – ein Schreckgespenst für Compliance-Verantwortliche? André Szesny, Wirtschaftsstrafanwalt bei Heuking Kühn, erklärt die Spielregeln bei Geschenken im Business: Sie sind durchaus nicht immer verboten, aber dürfen keine Entscheidungen erkaufen.    » Weiterlesen

Manager mailen auch an den Weihnachtsfeiertagen – aus Angst um ihren Job und wegen der Arbeitsverdichtung. Eine LAB & Company-Umfrage

Die meisten Manager arbeiten auch an den Weihnachtsfeiertagen ihre Job-E-Mails ab, genauer gesagt: 68 Prozent. 83 Prozent lesen laufend ihre E-Mails. Jeder siebte Manager – also 14 Prozent  – arbeitet Weihnachten mindestens einige Stunden. Auch Silvester und Neujahr ... » weiterlesen

Exklusiv im Management-Blog: Was Wohlfahrt, Lafer, Heger und Gass ihren Familien Heiligabend kochen

Was sind die privaten Weihnachtsmenüs von den Sterne-Köchen Harald Wohlfahrt und Wolfgang Lafer, dem Spitzenwinzer Joachim Heger und Top-Sommelier Stéphane Gass? Ich habe nachgefragt, was die Profis am Heiligabend ihrer Familie kochen oder einschenken: » Weiterlesen

Lesehinweis: Rechtsfragen, die nur vor Weihnachten auftauchen – beantwortet von Boris Dzida

Boris Dzida, Arbeitsrechtler bei Freshfields, hat für wiwo.de die Rechtsprobleme rund um Weihnachten zusammengetragen: von noch nicht genommenen Urlaubstagen, die zu verfallen drohen, bis hin zur Frage, welche Geschenke angebracht sind: » Weiterlesen