EY-Studie: Und wie kamen Sie an Ihren neuen Job? Ein Lehrstück für Unternehmen, denn Jobmessen können sie sich eigentlich sparen, selbst TicToc hilft mehr

Wie kamen Sie an Ihren derzeitigen Job? Das Beratungsunternehmen EY (früher Ernst & Young) befragte 1000 Arbeitnehmern zwischen 18 und 40 Jahren und das Ergebnis sollte manch einem Unternehmen zu denken geben: Jobmessen haben fast keine Bedeutung, am wichtigsten sind ... » weiterlesen

Welche Top-Managerin in den Dax-Vorständen geht, welche kommt: In 28 Jahren werden die Deutschen die Gleichstellung geschafft haben. Können tun es genug Kandidatinnen.

Raten Sie mal, wie viele Vorstände der 160 Dax-, MDax- und SDax-Unternehmen frauenfreie Zonen sind? 66 Prozent, das sind 106 Dax-Unternehmen. Insgesamt sitzen in deren Vorständen 633 Männer gegenüber 64 Frauen, hat die Big-Four-Beratung EY (früher Ernst & Young) ... » weiterlesen

EY-Umfrage unter Angestellten: Immer arbeitsverdichteter, immer weniger wertgeschätzt, immer mehr Probleme mit dem Privatleben

Die meisten Arbeitnehmer ächzen unter ihrer Arbeitsbelastung. Und dass sie immer mehr wird: Bei 70 Prozent hat die Arbeitsbelastung in den vergangenen fünf Jahren  zugenommen. Bei 40 Prozent hat sie sogar stark zugenommen, belegt ein repräsentative Umfrage der ... » weiterlesen

EY-Studie Vorständinnen 2019: Wer es bis wohin gebracht hat in welchem Dax-Unternehmen – Die ganze Liste

Im Jahr 2000 hatten sich die großen Konzerne freiwillig selbst verpflichtet, Frauen gleichzustellen – um die eigenen Versprechen flugs in der Schublade verschwinden zu lassen. Jetzt, 19 Jahre später hat das Beratungsunternehmen EY (früher: Ernst & Young) mal wieder ... » weiterlesen

EY-Analyse der Frauen in den Vorständen von DAX, SDAX und MDAX: Zwei Drittel sind frauenfreie Zonen, erst 2034 wird jeder dritte Vorstand weiblich sein

Ein Jahr haben 160 DAX-, SAX und MDAX-Unternehmen gebraucht, um alle zusammen ganze elf weibliche Vorstände mehr auf ihre Top-Ebenen zu bringen: von 7,3 auf 8,6 Prozent. Ein Plus von sage und schreibe 1,3 Prozentpunkten. » Weiterlesen