Schlagwort-Archive: Kommentar
Wenn Wissenschaftsexperten die Menschen kirre machen, statt über Coronavirus aufzuklären und es einzuordnen. Gastkommentar von GPRA-Chairman Uwe Kohrs
Wieso bloß machen die Experten uns alle so irre, bis wir zwischen Apokalypse und Durchhalteparolen zerrieben sind, fragt sich Uwe Kohrs, Grandsigneur der Kommunikation und Chairman des Verbands GPRA
» Weiterlesen
GPRA-Chairman Uwe Kohrs wundert sich über Bayer/Monsanto und ob die Deal-Anwälte sie denn nicht gewarnt haben
Bayer: Ratlos am Rhein
... » weiterlesen
Wenn Kunden Angestellte auf Facebook-Seiten schlecht machen. Gastbeitrag von Arbeitsrechtler Heiko Langer
... » weiterlesen
Wenn Vorstände das Gefühl haben, unantastbar zu sein – Kommentar von Ulrich Goldschmidt
„Ich darf das, weil ich es kann“. Frei von Unrechtsbewußtsein – ganz oben auf der obersten Hierarchiestufe der Unternehmen. Oder: Wenn Top-Manager wie Thomas Middelhoff erst abheben und dann tief fallen. Weil sie nicht mehr richtig von falsch unterscheiden ... » weiterlesen
Standpunkt Utz Claassen: Die industrielle Wahnsinnstat Dieselgate oder die Angst, die Wahrheit zu sagen
Die industrielle Wahnsinnstat Dieselgate
Ein Kommentar von Utz Claassen, der als Seat-Vizepräsident der jüngste Markenvorstand in der Geschichte des Volkswagen-Konzerns war.
» Weiterlesen
Exklusiv für den Management-Blog: Kommentar CNN-Kultmoderator Richard Quest – Fliegen nach der German-Wings-Katastrophe
Nach Andreas Lubitz steht das Cockpit auf dem Prüfstand – Kommentar von Richard Quest, CNN International
» Weiterlesen
Lesehinweis: Warum so viele Vorstände ihre Kunden nicht mögen – am Beispiel Lufthansa
Lesehinweis: Lothar Keite kommentiert in der „Absatzwirtschaft“:
... » weiterlesen
Messen Sie auch täglich die Temperatur in Ihrem Kühlschrank?
Ölkännchen – Duschköpfe – Thermometer – unser Europa?
Gastkommentar von Ute Jasper, Partnerin der internationalen Großkanlzei Heuking Kühn, die es leid ist mit der Überreguliering aus Brüssel:
» Weiterlesen
„Eine kleine unterkritische Größe“ – Gastkommentar zur französischen Frauenquote
Monika-Schulz Strelow, Präsidentin von FidAR – der Initiative für Frauen in die Führungspositionen in Deutschland – über den Beschluss der französischen Nationalversammlung für eine Frauenquote für die Führungspositionen in der Wirtschaft. Exklusiv auf wiwo.de ... » weiterlesen