Umfrage: Über zwei Drittel der Beschäftigten denken über Jobwechsel nach, weil sie sonst nicht mehr genug Geld zum Leben haben

68 Prozent denken an Arbeitgeberwechsel, um mehr Gehalt zu bekommen

80 Prozent der Angestellten machen sich Sorgen wegen der steigenden Lebenshaltungskosten und ob sie mit ihrem derzeitigen Gehalt bald noch klarkommen. Drei von fünf Befragten (65 Prozent) sagen, dass ihr heutiges Gehalt schon jetzt nicht mehr ausreiche, um ihre Lebenshaltungskosten zu decken, zeigt eine Sudie der Job-Plattform Glassdoor. Doch was Unternehmen an diesen Sorgen ihrer Leute interessieren sollte: 68 Prozent der Befragten denken bereits darüber nach, ob sie ihren Arbeitgeber verlassen müssen, um woanders mehr zu verdienen.

 

(Foto: C.Tödtmann)

 

Jeder Dritte hat schon einen Bonus bekommen, jeder Vierte eine Gehaltserhöhung

In Zeiten des Arbeitnehmermangels haben laut Glassdoor-Studie einige Arbeitgeber jedoch schon zügig reagiert, um angesichts dieser Sorgen und Nöte der Belegschaft keine Mitarbeiter zu verlieren: Drei von zehn der Befragten (31 Prozent) haben schon einen einmaligen Bonus von ihrem Unternehmen bekommen. Fast ein Viertel (23 Prozent) der Befragten bekam angesichts der steigenden Lebenshaltungskosten eine – dauerhafte – Gehaltserhöhung.

 

43 Prozent gingen bisher leer aus

43 Prozent der Befragten haben dagegen in den vergangenen sechs Monaten keine Unterstützung von ihrem Arbeitgeber erhalten. Dass 73 Prozent – also die meisten Befragten – denken, ihre Company müsse mehr tun, um sie in der aktuellen Situation zu unterstützen, ist nicht weiter verwunderlich.

Interessant: Gerade bei den jungen Mitarbeitern – die Generation Z, die 18 bis 24 Jahre alt sind – sieht jeder Dritte den Arbeitgeber in der Verantwortung, die eigenen Mitarbeiter zu unterstützen. Bei den 35- bis 44-Jährigen denken das nur elf Prozent, laut Glassdoor.

Im Detail: 91 Prozent wünschen sich eine Gehaltserhöhung, 73 Prozent finden einen einmaligen Bonus sinnvoll. 85 Prozent wünschen sich zumindest die Übernahme bestimmter Kosten durch den Arbeitgeber wie Telefon, Internet und Fahrtkosten

Für die Studie befragte Glassdoor von 7. bis 09.September  1.000
vollzeitbeschäftigten Arbeitnehmer in Deutschland.

 

 

 

 

 

Copyright: @Claudia Tödtmann. Alle Rechte vorbehalten. 

Kontakt für Nutzungsrechte: claudia.toedtmann@wiwo.de

Alle inhaltlichen Rechte des Management-Blogs von Claudia Tödtmann liegen bei der Blog-Inhaberin. Jegliche Nutzung der Inhalte bedürfen der ausdrücklichen Genehmigung.

Um den Lesefluss nicht zu behindern, wird in Management-Blog-Texten nur die männliche Form genannt, aber immer sind die weibliche und andere Formen gleichermaßen mit gemeint.

Kommentar schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*