Arbeitgeberbewertungsportale wie Kununu sind für Bewerber sehr wertvoll, bevor sie sich einem Unternehmen auch nur nähern. Schneidet ein Arbeitgeber dort mies ab, meiden ihn inzwischen viele Stellensuchende von vornherein.
» Weiterlesen
Irgendetwas läuft da mächtig falsch, aber die Unternehmen scheinen es gar nicht zu bemerken und stürzen sich unverdrossen auf moderne Themen wie Arbeitgeber-Marketing oder Employer Branding. Statt erst mal den eigenen Hof zu fegen. „Deutsche Unternehmen haben kaum Fans ... » weiterlesen
Junge Leute schauen erst bei Kununu und anderen Arbeitgeber-Bewertungsportalen nach, bevor sie sich bei einem Unternehmen bewerben.Und vielleicht bewerben sie sich danach auch gar nicht mehr. Auch den meisten klar ist, dass negative Bewertungen oft von unzufriedenen Mitarbeitern ... » weiterlesen
Hochglanzbroschüren von Unternehmen oder Rankings der meistbegehrten Arbeitgeber sind das eine, der gelebte Unternehmensalltag das andere. Denn beide verraten nicht, wie viel oder wenig Respekt und Wertschätzung dem einzelnen Mitarbeiter noch entgegen gebracht wird, wenn er ... » weiterlesen
Auch wenn 82 Prozent der Beschäftigten zufrieden sind mit ihrem Arbeitgeber, so ist insgesamt doch jeder Dritte (35 Prozent) offen für andere Angebote, zeigt eine repräsentative Forsa-Umfrage des Berufsnetzwerks Xing. Von diesen 35 Prozent hat jeder fünfte sogar schon seinen ... » weiterlesen