Ein Jahr haben 160 DAX-, SAX und MDAX-Unternehmen gebraucht, um alle zusammen ganze elf weibliche Vorstände mehr auf ihre Top-Ebenen zu bringen: von 7,3 auf 8,6 Prozent. Ein Plus von sage und schreibe 1,3 Prozentpunkten.
» Weiterlesen
Die Managementberatung Oliver Wyman hat ausgezählt, wer die Top-Ten der twitternden und LinkedIn-postenden DAX-Vorstände sind – gemessen an ihren Follower-Zahlen: SAP ist dabei gleich dreimal vertreten: Mit Bill McDermott allen anderen weit voran in beiden sozialen ... » weiterlesen
Outen sei das einzige, was hilft, blame and shame, meinte eine Journalistin vor einiger Zeit zu mir: sie meinte damit das Engagement beziehungsweise das fehlende Engagement der Unternehmen, auch Frauen in Führungspositionen zu bringen. Leider irrte sich die Kollegin. Sie ... » weiterlesen
Wer kommt, wer geht, wer bleibt
Exklusiv: Was sich in den Führungsetagen der deutschen Konzerne ändert, wer sich in Position bringt – Kienbau Consultants International mit der WirtschaftsWoche
» Weiterlesen
Die Personalberater bei Odgers Berndtson haben´s ausgezählt: 80 Prozent der Dax-Vorstandschefs kommen aus dem Unternehmen selbst und waren auch schon im Vorstand, bevor sie den Chefsessel erklommen. Stallgeruch ist also ein wichtiges Kriterium.
» Weiterlesen
Frank Dopheide, Gründer und Chef der Deutschen Markenarbeit, analysiert ein erschreckendes Umfrageergebnis: Deutschlands Top-Manager wagen sich nicht auf die Bühne und in die Öffentlichkeit – aus Angst, geteert und gefedert zu werden. Ob sie damit ihre Pflicht erfüllen, ... » weiterlesen