Dürfen Unternehmen in ihren Stellenanzeigen ausdrücklich nach jungen – gemeint sind billige – Angestellten oder Berufseinsteigern suchen?
» Weiterlesen
Kündigung einer schwangeren Mitarbeiterin – Entschädigungsanspruch
Arbeitsrechtler Alexius Leuchten, Partner der Kanzlei Beiten Burkhardt, anaylsiert, was Arbeitgeber nach einem neuen Bundesarbeitssgerichts-Urteil riskieren, wenn sie Schwangere kündigen.
» Weiterlesen
Schon wieder eine Supermarktkassiererin mit eisernen Nerven: Die letzte – mit Namen Emmily – hatte sich ihren Arbeitsplatz zurück erobert, indem sie bis in die höchste Instanz zog. Seitdem segnen die meisten deutschen Richter keine Kündigungen mehr ab, die wegen ... » weiterlesen
Die Verurteilung vom Pharmariesen Novartis in den USA zu 250 Millionen Euro Dollar Schadensersatz wegen der Benachteiligung von Frauen im Job könnte ein Vorgeschmack darauf sein, was auch Unternehmen in Deutschland noch droht. Sicher nicht in denselben astronomischen ... » weiterlesen
Eine Homepage vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend erregt die Gemüter. Ihr Name: Logib-D: In der Fachzeitschrift „DER BETRIEB“ attackierte die Wissenschaftlerin Karin Tondorf ein Instrument, das Unternehmen dort herunterladen können, um ... » weiterlesen
Arbeitsrechtler Hans-Peter Löw von der Top-Kanzlei Lovells analysiert für den Management-Blog auf handelsblatt.com ein Urteil von heute, das mit Spannung erwartet wurde:
... » weiterlesen
Pünktlich zum Weltfrauentag trudeln zwei Meldungen ein: die eine kommt von der Unternehmensberatung Accenture und widmet sich der Belastbarkeit von Frauen im Job. Dass diese Eigenschaft eine der wichtigsten Eigenschaften von erfolgreichen weiblichen Führungskräften im Beruf ... » weiterlesen
Hunderttausende Arbeitnehmer in Deutschland haben jetzt längere Kündigungsfristen – ab sofort. Der Europäische Gerichtshof (EuGH) in Luxemburg verwarf eine Regelung für jung ins Erwerbsleben eingestiegene Arbeitnehmer, weil diese eine unzulässige Diskriminierung wegen ... » weiterlesen
Berufstätige Frauen mit Kind – oder schlimmer noch, mit Kindern (Plural!) – haben einen gewaltigen Makel. Automatisch. Selbst wenn sie ihre Kinderbetreuung hervorragend organisiert haben. Selbst wenn sie NIE ausfallen wegen kranken Kindern, Arztbesuchen mit Kindern ... » weiterlesen