Home office? Gerne – und dann auch gleich aufs Land rausziehen. Jedenfalls die Jüngeren.

Wer überwiegend aus dem Home Office arbeiten darf, kann sich das oft auch durchaus im Grünen auf dem Land vorstellen. Die Nähe zum Arbeitsplatz ist dann nicht mehr so wichtig. Jeder fünfte Arbeitnehmer (21 Prozent) von denen, die größtenteils von zuhause aus arbeiten ... » weiterlesen

Hacker sind meistens die eigenen Leute oder Ex-Mitarbeiter – und keine finsteren Mächte. Enttäuschung für Top-Manager.

Wenn man schon Opfer von Cyberattacken werden muss, dann soll der Täter doch bitteschön wenigstens eine finstere Macht sein. Eine ferne, mächtige Regierung täte es auch. » Weiterlesen

Home-office nimmt zu, hat aber Tücken – zumal sich nicht jeder Job dafür eignet

Heute ist es schon 39 Prozent der Unternehmen recht, wenn ihre Mitarbeiter manchmal oder immer von ihrer Wohnung aus arbeiten. 51 Prozent glauben, dass diese Zahl noch steigt. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage im Auftrag des Digitalverbands Bitkom im September ... » weiterlesen

Wenn die Firma am Strand anruft – machen Mitarbeiter aus Freiwilligkeit zweiten Grades mit

Jetzt hat´s auch nochmal der Digitalverband Bitkom abgefragt, die bloße Nachricht überrascht auch keinen mehr – und wird von allen möglichen jeden Sommer um-gefragt – sie ist aber ein erschreckendes Signal: 71 Prozent der Berufstätigen sind inzwischen in ihren 12 ... » weiterlesen

Arbeitgeberbewertungsportale: Negativurteile wiegen Hochglanzbroschüren auf

Hochglanzbroschüren von Unternehmen oder Rankings der meistbegehrten Arbeitgeber sind das eine, der gelebte Unternehmensalltag das andere. Denn beide verraten nicht, wie viel oder wenig Respekt und Wertschätzung dem einzelnen Mitarbeiter noch entgegen gebracht wird, wenn er ... » weiterlesen