Das Onlineportal Monster nennt es: „Halloween: Horror am Arbeitsplatz“. Man könnte es auch Hitliste für unangenehme Arbeitgeber überschreiben.
» Weiterlesen
Wer feuert schon einen – ansonsten bewährten – Mitarbeiter, weil er in der Arbeitszeit im Internet mal gesurft hat? Richtig. keiner. Er ist froh, dass er ihn hat und verdonnert ihn höchstens, die Zeit nachzuarbeiten.
» Weiterlesen
Die Arbeitsbedingungen sind es, die so viele Menschen an ihrem Job nerven – weniger die Arbeit selbst: Rund ein Drittel der Beschäftigten sind mit ihren Arbeitsbedingungen unzufrieden, zeigt eine Untersuchung von Kelly Services unter 2200 Befragten. An erster Stelle der ... » weiterlesen
39 Prozent der Führungskräften arbeiten mehr als 48 Stunden pro Woche. 20 Prozent bringen es gar auf 60 Arbeitsstunden die Woche. Bei den Akademikern tun dies 17 Prozent, von den Selbständigen sind es sogar 47 Prozent. Insgesamt arbeiten 10 Prozent der Berufstätigen mehr als ... » weiterlesen
Wer täglich drei bis vier Überstunden macht, riskiert Herzkranzgefäßleiden, Herzinfarkt und Angina Pectoris (Brustenge). Das Risiko ist laut DPA-Meldung genauer gesagt um 60 Prozent erhöht.
» Weiterlesen
Zwei Arbeitstage pro Monat schenken die Fach- und Führungskräfte in Deutschland ihren Unternehmen, rechnet die FOM Hochschule für Oekonomie & Management aus Essen vor. Wenn sie zu 38,5 Arbeitsstunden wöchentlich verpflichtet sind, so arbeiten 80 Prozent von ihnen im ... » weiterlesen