Für eine Infrastruktur, die den Alltag verbessert. Neue raum-zeitliche Konzepte für die Gestaltung einer nachhaltigen Siedlungslandschaft.
» Weiterlesen
„Algorithmen & künstliche Intelligenz: Sind sie wahrer Fortschritt oder doch nur digitale Alchemie?“ Der Mathematiker und Informatiker Vincent Heuveline von der Universität Heidelberg über das nicht ganz so spannungsfreie Verhältnis von menschlicher und künstlicher ... » weiterlesen
„Wenn Maschinen entscheiden – Müssen wir Angst vor künstlicher Intelligenz haben?“ Gastbeitrag von Johannes Schnurr von der Daimler und Benz Stiftung über einen Vortrag des Wissenschaftlers Michael Feindt über die Bedeutung von Künstlicher Intelligenz für Ökonomie ... » weiterlesen
Gastbeitrag von Johannes Schnurr von der Daimler und Benz Stiftung über den Vortrag von Johannes Vogel, Professor für Biodiversität, Generaldirektor des Museums für Naturkunde in Berlin: „Bedrohte Biodiversität? Was passieren muss, damit uns die Vielfalt des Lebens nicht ... » weiterlesen
Was macht das Internet: gesund, krank – oder einfach nur die Psychiater verrückt? Gast-Beitrag von Johannes Schnurr von der Daimler und Benz Stiftung über einer Vortrag des Wissenschaftlers Jan Kalbitzer.
» Weiterlesen
Noch immer werden in Deutschland Krankenhäuser streng nach Prinzipien der Wirtschaftlichkeit und reiner Nützlichkeit erbaut. Dabei bleibt unbeachtet, dass der äußere Raum auf das Befinden der Patienten rückwirkt. Einen ganz neuen Weg schlägt die Architekturpsychologie mit ... » weiterlesen