Thomas Sattelberger: Die 80-Prozent-Männerquote ist nicht gottgegeben – Buchauszug

Der Ex-Personalvorstand der Deutschen Telekom und von Conti, Thomas Sattelberger ist Verfechter der Frauenquote und jetzt seine Autobiographie herausgebracht: „Ich halte nicht die Klappe – Mein Leben als Überzeugungstäter in der Chefetage“. Hier im ... » weiterlesen

Frauenquötchen: Nur 258 Nebenjobs sind’s – und dafür die ganze Aufregung

Wie unsouverän kann man eigentlich sein? Ob in zehn Jahren nicht jeder lachen wird über den Sturm im Wasserglas wegen der Frauenquoten-Diskussion heute?  Fidar – die Organisation, die für mehr Frauen in den Aufsichtsräten mit Monika Schulz-Strelow an der Spitze ... » weiterlesen

Planänderung der EU: Frauenquote auch für den Mittelstand

„Solange es faktisch eine Quote für Männer gibt, brauchen auch Frauen eine Quote“, sagte Christine Hohmann-Dennhardt, die im Vorstand von Daimler für Compliance zuständig, ist Mitte Mai im „ZDF Morgenmagazin“. Damit ist sie eine Ausnahme unter den ... » weiterlesen

WoB-Index entlarvt in AGs frauenfreie Zonen

Die Top Drei der großen Unternehmen, die tatsächlich Frauen an die Führunsspitze hochkommen lassen sind der Marktforscher GFK, Douglas Holding und Deutz. Das ist die gute Nachricht. Die schlechte Nachricht: 74 der 160 Unternehmen – das sind 46 Prozent, also fast jedes ... » weiterlesen

Die Franzosen zwingen jetzt die Unternehmen, eine Frauenquote auf der Führungsebene zu erfüllen

Die Pariser Nationalversammlung hat gestern Abend die Einführung einer verbindlichen Frauenquote in den Kontrollgremien französischer Unternehmen verabschiedet. Konkret: Der Frauenanteil in den Verwaltungsräten börsennotierter Gesellschaften und Unternehmen mit über 500 ... » weiterlesen