Mitarbeiterzufriedenheit: Immer ungeliebtere Konzerne, geschätzte Familienunternehmen

Die Mitarbeiterzufriedenheit in den Konzernen sinkt, belegt eine Studie von der Fachhochschule Augsburg und Boris Gloger Consulting, die der WirtschaftsWoche exklusiv vorliegt » Weiterlesen

Frauenquote für die Gleichstellung: Die Männerquote von über 90 Prozent

Vom Institut für Mittelstandsforschung (IfM) kamen denn auch noch mal – pünktlich zum Internationalen Frauentag – Zahlen zu Frauen in deutschen Führungsetagen: In großen Familienunternehmen sind es 7,5 Prozent Frauen, dagegen in großen „managergeführten ... » weiterlesen

Mindestlohn? Halb so wild, meinen die großen Familienunternehmen

Das Institut für Demoskopie Allensbach hat für die BDO Wirtschaftsprüfungsgesellschaft nachgefragt, ob das Thema Mindestlohn tatsächlich ein Problem sei: bei Geschäftsführern, Vorständen, Inhabern und geschäftsführenden Gesellschaftern eigentümergeführter ... » weiterlesen

Ein Wiener-Schnitzel-Teller mit Burkhard Schulte: Täglich frühstücken mit der Führungscrew

Bei Burkhard Schulte gibt es keine Meetings. Stattdessen trifft sich der Chef der Steakmanufaktur Schulte + Sohn jeden Morgen mit seinen fünf Führungskräften zum Frühstück. Mal gibt´s Roastbeef, mal Omelette, mal Lachs, schwärmt er. Zubereitet vom Koch der firmeneigenen ... » weiterlesen

Exklusiv: Was verdienen Aufsichtsräte und Beiräte bei Mittelständlern?

Wer beaufsichtigt die Mittelständler? Die Professoren Jürgen Thömmes, Frank Wallau von der Fachhochschule der Wirtschaft in Bergisch Gladbach haben zusammen mit Stefan Siepelt, Professor der Rheinischen Fachhochschule in Köln 118 Aufsichtsräte und Beiräte in ... » weiterlesen