EuGH-Urteil zum Datenverkehr zwischen Europa und USA: Etliche Unternehmen müssen ihre Datenübermittlungen zügig stoppen, der Datenschutzstandard in den USA ist zu niedrig

Der amerikanische Datenschutz reicht nach europäischen Massstäben einfach nicht aus, verkündete der Europäische Gerichtshof (EUGH) und bringt damit viele Unternehmen unter Zugzwang. Ihr Datenverkehr ist rechtswidrig. Wegen dieses Urteils, das der Datenschutzaktivist Max ... » weiterlesen

Arbeitgeber die jetzt nicht auf ihre Mitarbeiter zugehen, riskieren, dass sie noch für Jahre Urlaubsansprüche gewähren müssen. Nachträglich – Interview mit Arbeitsrechtler Ulrich Sittard von Freshfields

Wer seinen Urlaub nicht rechtzeitig nimmt, hat selbst schuld, wenn er verfällt. Mit dieser Haltung der Personalabteilungen ist es jetzt vorbei. Sie müssen plötzlich strenge Mitwirkungsobliegenheiten und Belehrungspflichte erfüllen, wie es die Juristen nennen. » Weiterlesen

Wenn deutsche Arbeitnehmervertreter den Aufsichtsrat räumen müssen für ihre EU-Kollegen. Gastbeitrag von Caspar Behme

Caspar Behme von der Kanzlei Brandhoff Obermüller Partner zieht zu Felde gegen die TUI und ihren Aufsichtsrat vor dem Europäischen Gerichtshof (EuGH) für seinen Mandaten, den Start-up-Unternehmer Konrad Erzberger. Das Ziel: Deutsche Arbeitnehmer im Aufsichtsrat müssen – ... » weiterlesen