Der kostenlose Check für Unternehmen von Frau von der Leyen: Logib-D

Eine Homepage vom Bundesministerium  für Familie, Senioren, Frauen und Jugend erregt die Gemüter. Ihr Name: Logib-D: In der Fachzeitschrift „DER BETRIEB“ attackierte die Wissenschaftlerin Karin Tondorf ein Instrument, das Unternehmen dort herunterladen können, um damit die Lohngerechtigkeit zwischen ihren männlichen und weiblichen Angestellten zu verbessern. Es ist kostenlos und zum Selbsttest

http://www.logib-d.de/sid_6133F0007FE9F815972F3A457A98CDD3/DE/01_Home/home_node.html .

Der Vorwurf von Karin Tondorf: „Das Instrument hat einen schwerwiegenden Mangel. Geprüft wird nicht gleiches Entgelt für gleiche und gleichwertige Arbeit, sondern für gleiche Humankapitalausstattung. Doch im Unternehmen gelten andere Gesetze und Entlohnungsregeln.“

Auch sie hat ein Prüfinstrument entwickelt, das „eg-check.de“ heißt – zusammen mit der Wissenschaftlerin Andrea Jochmann-Döll. Es steht unter www.eg-check.de im Internet. Mit Statistiken, Diskriminierungs-Checks von Regelungen und Paarvergleichen will sie ermöglichen, dass Benachteiligungen in der eigenen Firma entdeckt werden.

Ihr hält Jörg Schmidt vom IW entgegen: Das Analysetool Logib-D verschaffe Arbeitgebern einen Überblick über die Entgeltstruktur in seinem Betrieb. Wer es nutze, könne anschließend die entsprechenden Reparatur- oder Steuerungsmaßnahmen einleiten, um dem AGG – dem Gleichbehandlungsgesetz – gerecht zu werden. Er bekäme die Datengrundlagen, mit denen er arbeiten könne und erführe, wieviele Frauen er in wievielen Hierarchien beschäftigt. Schmidts Argument: Vor allem könne ein Unternehmer mit den Ergebnissen werben und sie zur Rekrutierung neuer Mitarbeiter einsetzen.  Zudem gebe es eine kostenlose  Vergütungsberatung, um die sich Firmen bewerben können. Sie ist kostenlos aber begrenzt: 25 Unternehmen bekommen sie 3-mal im Jahr, das seien 2012 immerhin 200 Firmen. Und bis dahin liefe es.

Die Replik auf Schmidt steht in der aktuellen Ausgabe der Fachzeitschrift „DER BETRIEB“ vom 30.April 2010 S.959.

Wer mag, kann weiter diskutieren mit der Kommentarfunktion unter diesem Blog-Beitrag:

Weiterführende Links:

Betriebliche Prüfung von Lohngleichheit – mit Logib-D?

http://www.logib-d.de/sid_6133F0007FE9F815972F3A457A98CDD3/DE/01_Home/home_node.html

„Betriebliche Analyse von Lohngleichheit – mit Logib-D!“ Erwiderung auf Tondorf, DB 2010 S. 616 von  Jörg Schmidt vom IW

„Logib-D: Anwendungsprobleme vorprogrammiert“

Replik auf Dr. Jörg Schmidt, „DER BETRIEB“ 2010 S. 957 (vorstehend) von Karin Tondorf

 http://www.der-betrieb.de/content/dft,203,350142http://www.der-betrieb.de/content/dft,203,350108

http://www.der-betrieb.de/content/dft,203,350142

http://www.der-betrieb.de/content/dft,203,350108

http://www.der-betrieb.de/content/dft,0,http://www.der-betrieb.de/content/dft,203,348056

Kommentar schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*