Daimler-Chef Dieter Zetsche genießt in der Bevölkerung die beste Reputation von den DAX30-Kapitänen

Wann wagt sich schon mal ein DAX-Vorstandschef in eine Talk Show? Wo er seinem Konzern ein Gesicht in der Öffentlichkeit geben könnte? Das, was eigentlich eine seiner vornehmsten Aufgaben wäre, die aber keiner von ihnen erfüllt. „Insgesamt, so Jürgen Doeblin, ... » weiterlesen

Was Daimler & Co. von Apple, Google und Tesla lernen können – Gastbeitrag Freddie Geier von Novero

Warum man lernen muss, Apple-Fans glücklich zu machen Gastbeitrag von Freddie Geier, Chef von Novero, dem Produzenten von Kommunikationslösungen in Autos » Weiterlesen

Vorstandschefs: Der schlimmste Fehler ist, die Presse zu bedrohen. Wer Anwaltsschreiben schickt, für den ist Bild-Chef Diekmann nicht mehr erreichbar – Buchauszug

„Der CEO im Fokus – Lernen von den Besten für den richtigen Umgang mit der Öffentlichkeit“ von Ursula Weifeldfeld und Jan Hiesserich. Hier ein Buchauszug, ein Interview von Ursula Weidenfeld mit „Bild“-Chefredakteur Kai Diekmann » Weiterlesen

Top-Manager als Schattengewächse aus Selbstschutz. Ein Gastbeitrag von Frank Dopheide, dem Chef der Deutschen Markenarbeit

Frank Dopheide, Gründer und Chef der Deutschen Markenarbeit, analysiert ein erschreckendes Umfrageergebnis: Deutschlands Top-Manager wagen sich nicht auf die Bühne und in die Öffentlichkeit – aus Angst, geteert und gefedert zu werden. Ob sie damit ihre Pflicht erfüllen, ... » weiterlesen

VW-CEO Winterkorn verdient am meisten – mit großem Abstand zu Daimler-Chef Zetsche

Christoph Franz von der Deutschen Lufthansa bildet bislang das Schlusslicht unter den Dax-CEO´s: Der Airline-Chef bekam mit rund 1,8 Millionen Euro nur einen Bruchteil vom Tabellenführer Martin Winterkorn von VW mit seinen rund 13 Millionen Euro. Der liegt so weit vor allen ... » weiterlesen

Wenn Richter Werkverträge platzen lassen…und es für Unternehmen teuer wird (Gastbeitrag)

Wie, mein Auftragnehmer, der schon so lange gut mitarbeitet, ist eigentlich mein Mitarbeiter? Die Gerichte verraten´s den Unternehmen, was sie sind: Auftraggeber oder Arbeitgeber. Und dann kanns teuer werden. Gastbeitrag von Arbeitsrechtler Arno Frings von Orrick Herrington ... » weiterlesen

Business Behave: Post von 3M, wie sie ganz selten ist

Kompliment an 3M Deutschland in Neuss, sie beweisen Stil. Stil im Umgang mit Mitarbeitern: Da finde ich in unserer Poststelle einen Brief an mich mit einer „Einladung zur offiziellen Verabschiedung von Manfred Kremer“. Den Pressechef, der seiner Company 35 Jahre die ... » weiterlesen