Wenn die Postzustellung nicht funktioniert, aber der Gesetzgeber so tut als ob und Adressaten damit um ihr gutes Recht bringt – drei Fragen an Anwalt Gunter Mühlhaus

Wenn die Postzustellung nicht funktioniert, aber der Gesetzgeber so tut als ob und Adressaten damit um ihr gutes Recht bringt – drei Fragen an Anwalt Gunter Mühlhaus von Heuking » Weiterlesen

Ein Teller Salat mit Baurechtler Stephan Freund, der das ewige Warten auf Gerichte und Sachverständige satt hat

Nur um mal in eine Bauakte einer Behörde hineinsehen zu dürfen, muss man sechs Monate auf den Termin warten, stöhnt Baurechtler Stephan Freund von der Kanzlei Heuking. Ganz neu ist mir sein Ärger über solche Zeitverluste nicht, aber seine Erzählungen und Beispiele werden ... » weiterlesen

Furchteinflößende Strafen für Datenschutzverstösse? Von Gerichten bislang eher nicht, zeigt eine Liste mit Urteilen, die Latham & Watkins zusammen gestellt hat

Kurz bevor die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) in Kraft trat war das Geschrei der Anwälte, die die Unternehmen und Noch-Nicht-Mandanten vor Millionen-Strafen bei Verstößen gegen die DSGVO warnen wollten, groß. Fast immer natürlich ohne konkret zu sagen, was Unternehmen ... » weiterlesen

Wenn Googles Suchmaschine rattert, äußert sich nicht die Firma Google – Gastbeitrag von Thomas Thalhofer

IT-Experte Thomas Thalhofer von der internationalen Kanzlei Noerr zeigt, dass und welche Gedanken sich deutsche Richter schon längst zur Autocomplete-Funktionen bei der Google-Suchmaschine gemacht haben. Warum sie sie nicht verdammen – und welche Gerichte im Ausland ... » weiterlesen

Ein Mehr-Fronten-Krieg: Unternehmen vor Gericht (Litigation-PR)

Novartis muss 3,3 Mio. US-Dollar Schadensersatz an zwölf Mitarbeiterinnen zahlen – weil das Unternehmen Frauen diskriminiert hat: Schwangere wurden benachteiligt, Frauen übergangen bei Beförderungen und Frauen weniger Lohn gezahlt als Männern. Geurteilt hat´s heute ein ... » weiterlesen