Ein Teller Nudeln mit Top-Manager-Berater Peter Nägele: „Vorstände sind einsam, erfahren oft nicht die Wahrheit und sind auf der Chefetage häufig von Feinden umgeben“

Bewunderer und Anerkennende sind es, die Vorstandsvorsitzende umgeben. Macht er einen Witz, lachen sie alle. Er gibt den Weg vor, alle marschieren mit. Wenige trauen sich, zu sagen „Halt, es ist nicht das, was wir wollen!“ Denn alle wollen konsistent sein, auch auf ... » weiterlesen

Ein Teller Kartoffelsuppe mit Start-up-Gründer Daniel Biene über Blumenpflanzenpflegeverträge und andere Stolpersteine

Haben Sie schon mal etwas von Blumenpflanzenpflegeverträgen gehört? Daniel Biene auch nicht. Bis ihn das amerikanische Mutterhaus in Chicago, zu dem sein Start-up damals gehörte, danach fragte. Weil diese Unterlage noch in der Buchhaltung fehle. Die Amerikaner gingen nämlich ... » weiterlesen

Mittelständler sehen Mitarbeiter über 50 Jahre als Wettbewerbsvorteil – im Gegensatz zu Konzernen

Es kommt ganz drauf an, wen man befragt – dann kann durchaus ein ganz anderes Ergebnis herauskommen: So zeigt eine Befragung, die das relativ junge Unternehmerboard The Alternative Board (TAB) – unter 125 Mitglieds-Unternehmen aus dem Mittelstand durchgeführt hat:  ... » weiterlesen

VW-Manager Oliver Schmidt hat auf die falsche Karte gesetzt: Integrität versus Bankkonto. Gastbeitrag von Ulrich Hemel

Systeme prägen, Personen handeln: Zum Urteil gegen den VW-Manager Oliver Schmidt, der in den USA jetzt verurteilt wurde zu sieben Jahren Haft und der wohl von VW nun die Kündigung bekommt. Alternativlos war auch er nie. Gastbeitrag von Ulrich Hemel, Direktor, Institut für ... » weiterlesen

Familienunternehmen hui, Konzerne pfui

Die Konzerne in Deutschland haben noch einige Hausaufgaben zu machen in den nächsten Jahren. Oder sollte man besser sagen: Ihre verloren gegangenen Seelen suchen gehen. Zwar haben sich die Konzerne total verschlankt und fühlen sich super „aufgestellt“. Dumm nur, ... » weiterlesen