Analyse: Welcher Dax-CEO hat die beste Reputation? Symrise-Chef Bertram führt, von den Dax30 steht De-Loecker von Beiersdorf am besten da

Der Beiersdorf-Vorstandschef Stefan De Loecker ist die Überraschung: Er strukturiert den Konzern um, um gerät keineswegs in die Kritik – wie es typischerweise abläuft – , sondern erntet positive Berichterstattung in den Medien, segelt unbeschadet und gut ... » weiterlesen

DB-Aufsichtsrat Achleitner weit oben: Wie viel Honorar die DAX-Aufsichtsräte der Top-Ten im DAX bekommen, hat DSW analysiert. Die Macht liegt immer noch klar bei den Männern.

Die DSW (Deutsche Schutzvereinigung für Wertpapierbesitz) hat die DAX30-Aufsichtsratsvergütungen analysiert und kritisiert die hohen Honorare der Vize-Aufsichtsratschefs von der Arbeitnehmerseite. Wie viele Sitzungen die Top-drei-Chefkontrolleure absolvieren, wie es um die ... » weiterlesen

Städteranking nach DAX-Börsenwert: München auf Platz eins gefolgt von Bonn und Walldorf

Die Strategieberatung Simon Kucher & Partners sieht deutsche Städte unter einem speziellen Blickwinkel: Welchen Börsenwert die jeweils dort angesiedelten DAX30-, MDAX- und TecDAX-Unternehmen in den Top-20 haben. Auf Platz eins steht München mit 350,1 Milliarden Euro ... » weiterlesen

Die Börsenliga deutscher Städte: München liegt weit vorn – aber das Rheinland ist zusammen wertvoller

Wer sind die wertvollsten Städte gemessen am Börsenwert ihrer DAX30-, MDAX und TecDax-Unternehmen? Die Strategieberatung Simon Kucher & Partners errechnete diese Börsenliga deutscher Städte. Der Sieger: München – mit weitem Abstand zum Zweitplatzierten Bonn. ... » weiterlesen

Wer geht, wer kommt – Was sich im Top-Management der börsennotierten Unternehmen 2015 ändert.

WirtschaftsWoche exklusiv: Wer geht, wer kommt Was sich im Top-Management der börsennotierten Unternehmen 2015 ändert. » Weiterlesen

„Wer kommt, wer geht ?“ – Stühlerücken bei den Dax-Unternehmen

Dax 30, MDax, TecDax und SDax: Bei den großen börsennotierten Unternehmen stehen etliche Personalien an. Wer nach dem Stühlerücken die Macht im Konzern hat – und wer an der Spitze bleibt, hat Kienbaum exklusiv für die Wirtschaftswoche ermittelt. » Weiterlesen