Der Analyst Matthias Janson von Statista – dem Online-Portal für Statistik – hat verglichen, in welchem europäischen Land die Beschäftigten wie lange Jahre arbeiten müssen: Die Deutschen müssen zwar überdurchschnittlich lange arbeiten mit 38,4 Jahren, aber Spitzenreiter sind sie nicht. Der EU-Schnitt liegt bei 35,9 Jahren Lebensarbeitszeit. Am längsten müssen die Isländer mit 47 Jahren arbeiten, am kürzesten die Italiener mit 31,6 Jahren im Durchschnitt – also 15,4 Jahre weniger.
Das gilt zumindest für alle diejenigen, die 2017 ihr Berufsleben starteten.
Zum Vergleich: Neun Jahre vorher, 2008, betrug die durchschnittliche Lebensarbeitszeit für Berufseinsteiger in Deutschland 36,5 Jahre – also 1,9 Jahre weniger.
Quelle: Statista 2019

Der neue Blogger-Relevanz-Index 2018