Management-Klassiker für Eilige (4) – Die Top-Ten der Managementliteratur auf den Punkt gebracht: Klaus Doppler und Christoph Lauterburg „Change Management“

Serie: Die Top-Ten der Modernen Klassiker der Management-Literatur als Zusammenfassung in zehn Minuten von getAbstract, einem Online-Anbieter von komprimiertem Wissen. » Weiterlesen

Restrukturierungen: Die lange Lernkurve der Strategen brauchen die anderen auch – Gastbeitrag von Change-Expertin Schmidt

Restrukturierung ist in den Unternehmen Dauerzustand. Eins der Probleme dabei: Die Top-Manager geben den Umsetzern, den Mitarbeitern, viel weniger Zeit als sich selbst. Was sie in langen Monaten mit Beratern aushecken, sollen die anderen sofort verstehen – ohne dass ... » weiterlesen

Top-Manager nehmen sich zu wichtig und überschätzen ihren Beitrag, sagt Kienbaum

Wer ist schuld, wenn Change-Management-Projekte schief gehen? Oft sind es die Top-Manager selbst. Ausgerechtnet. Und wer stellt das fest? Jemand, der eigentlich unverdächtig ist, der viele Manager kennt, Aufträge von ihnen bekommt, ihnen neue Stellen vermittelt und ihnen als ... » weiterlesen