Immerhin: Binnen eines halben Jahrzehnts haben es die Dax- und MDax-Konzerne geschafft, ganze 64 Frauen in ihre Vorstände hinein zu holen. Wären sie in allen Projekten so träge wie bei der Gleichstellung von Frauen, stünden sie sicher nicht da, wo sie stehen.
Doch wer nun glaubt, dass diese 64 Managerinnen an den Hebeln der Macht angekommen sind, irrt: Nur 14 – das ist nicht mal jede vierte (23 Prozent) -, darf einen operativen Geschäftsbereich führen. Und umgekehrt verantworten eben 77 Prozent nicht operatives Geschäft. (Siehe Tabelle unten)
Die Personalberatung Korn Ferry hat die Vorstände mit ihren Frauen genauer analysiert: Die meisten Vorständinnen verantworten Zentralfunktionen wie Personal, Finanzen oder Recht. Es gibt 13 Finanzvorständinnen, also weibliche Chief Financial Officer (CFOs). Weitere Verantwortungsbereiche sich unter anderem Recht und Compliance, IT, Operations und Technologie.

Floriane Ramsauer (Foto: PR/Korn Ferry)
Dass es nicht genügend geeignete Frauen gebe, ist inzwischen als Ammenmärchen enttarnt. „Ich persönlich kenne sehr viele, exzellente und engagierte Managerinnen“, erzählt Floriane Ramsauer, Headhunterin bei Korn Ferry. Dennoch: „Die Pipelines der Dax- und MDax-Unternehmen für Vorständinnen sind zwar voller, aber noch lange personell nicht mit so vielen Kandidatinnen besetzt wie die ihrer männlichen Pendants. Dieser Vorsprung konnte bisher nicht eingeholt werden“, so Ramsauer.
An der Spitze stehen bei den analysierten insgesamt 90 Unternehmen erst zwei Frauen: Martina Merz von Thyssen-Krupp (MDAX) und die Spanierin Bélen Garijo beim DAX-Konzerns Merck (ab Mai 2021).
Frauenfreie Zonen: 23 Prozent der Dax- und 58 Prozent der MDax-Vorstände
Unrühmlich ist auch dieses Ergebnis: In 23 Prozent der DAX-Vorstände, in 58 Prozent der MDAX-Vorstände gibt es nach wie vor keine einzige Frau. Das bedeutet: Im MDax haben nur 25 von 60 Unternehmen eine Vorständin an Bord.
Das Phänomen, dass die Unternehmen Frauen entweder aus dem Ausland oder über den Umweg übers Ausland bevorzugen – so wie erst vor kurzem die frischgebackene Siemens-Vorständin Judith Wiese – , belegt die Korn-Ferry-Studie erneut: 44 Prozent der DAX-Vorständinnen haben eine andere Nationalität als die Deutsche. (Siehe Tabelle unten)
„Daran ist auch grundsätzlich nichts Verwerfliches, weil eine weitere Kultur zusätzlich mehr Diversität in die Top-Führungsgremien der deutschen Wirtschaft bringt. Gleichzeitig zeigt es aber das Versäumnis, eigene Talente aus Deutschland auf Vorstandsniveau zu entwickeln“, so Ramsauer.
Erstaunlich ist auch der Vergleich mit dem Jahr 2016: „Damals leitete noch jede dritte Vorstandsfrau ein Business‘ und war im operativen Geschäft. Jetzt ist es nicht einmal mehr jede Vierte“, sagt Floriane Ramsauer
Adidas und Telekom hat die meisten Vorständinnen
Dax-Unternehmen | Quote | Name | Ressorts | ||||
Adidas | 1 | 17% | Amanda Rajkumar | HR | |||
Allianz | 3 | 30% | Jacqueline Hunt / Barbara Kartuh-Zelle / Renate Wagner | Business / Operations, IT / HR, Legal | |||
BASF | 2 | 29% | Saori Dubourg / Melanie Maas-Brunner | Business / CTO | |||
Bayer | 1 | 17% | Sarena Lin | HR | |||
Beiersdorf | 2 | 25% | Astrid Hermann / Dessi Temperley | Business & CFO / Recht, IT, div. Stabsfunktionen | |||
BMW | 1 | 14% | Ilka Horstmeier | HR | |||
Continental | 1 | 13% | Ariane Reinhart | HR | |||
Covestro | 1 | 25% | Sucheta Govil | Business (Chief Commercial Officer) | |||
Daimler | 2 | 25% | Renata Jungo Brüngger / Britta Seeger | Compliance / Business (Vertrieb) | |||
Delivery Hero | 0 | 0% | |||||
Deutsche Bank | 1 | 10% | Christina Riley | Business | |||
Deutsche Börse | 1 | 17% | Heike Eckert | HR | |||
Deutsche Post | 1 | 13% | Melanie Kreis | CFO | |||
Deutsche Telekom | 3 | 38% | Birgit Bohle / Dominique Leroy / Claudia Nemat | HR / Business / CTO | |||
Deutsche Wohnen | 0 | 0% | |||||
E.ON | 0 | 0% | |||||
Fresenius Medical Care | 2 | 25% | Helen Giza / Katarzyna Mazur-Hofsäß | CFO / Business | |||
Fresenius | 1 | 14% | Rachel Empey | CFO | |||
Heidelberg Cement | 0 | 0% | |||||
Henkel | 1 | 17% | Sylvie Nicol | HR | |||
Infineon | 0 | 0% | |||||
Linde | 0 | 0% | |||||
Merck | 1 | 20% | Belén Garijo | Business – Dep. CEO, ab 05.2021 CEO | |||
MTU Aero Engines | 0 | 0% | |||||
Munich Re | 1 | 11% | Doris Höpke | Business & HR | |||
RWE | 1 | 25% | Zvezdana Seeger | HR | |||
SAP | 2 | 29% | Sabine Bendiek / Julia White | HR / Marketing | |||
Siemens | 1 | 17% | Judith Wiese | HR | |||
Volkswagen | 1 | 13% | Hiltrud Dorothea Werner | Compliance | |||
Vonovia | 1 | 25% | Helene von Roeder | CFO | |||
GESAMT | 32 | ||||||
DURCHSCHNITT | 16% |
Quelle: Korn Ferry 2021
Lesehinweise wiwo.de:
Fast jede zweite Dax-Vorstandsfrau ist aus dem Ausland oder hat ausländische Wurzeln. Warum gelingt diesen Top-Managerinnen der Aufstieg so viel besser als den deutschen? https://www.wiwo.de/my/erfolg/management/top-managerinnen-bei-meiner-karriere-half-mir-meine-erziehung/26049362.html?ticket=ST-257298-BkgKlMVu6PUkOBUVmFJD-ap3
Interview mit Bahn-Vorständin Sigrid Nikutta: Warum sich viele Frauen mit dem Aufstieg schwertun – und welches Erlebnis in der vierten Klasse sie geprägt hat. https://www.wiwo.de/erfolg/management/sigrid-nikutta-das-werde-ich-euch-zeigen/26063668.html
Bettina Al-Sadik-Lowinski, Führungskräftecoach, über Frauen in Spitzenpositionen. Ein Interview über die Frage, worin sich Top-Managerinnen aus verschiedenen Ländern unterscheiden: https://www.wiwo.de/erfolg/management/weibliche-fuehrungskraefte-top-managerinnen-gehen-ihren-karriereweg-unbeirrt-von-gesellschaftlichen-normen/26068354.html
Copyright: @Claudia Tödtmann; Alle Rechte vorbehalten; Kontakt für Nutzungsrechte: claudia.toedtmann@wiwo.de