Bill McDermott von SAP ist unter den Dax30-CEOs der Spitzenverdiener mit 10,8 Millionen Euro für 2018. Im folgen mit deutlichem Abstand der Vorstandsvorsitzende von VW, Herbert Diess, mit 7,9 Millionen Euro und Bernd Scheifele von Heidelberg Cement mit 7,3 Millionen Euro.
Im Schnitt verdient jeder Dax-Vorstand 52 mal so viel wie seine Mitarbeiter
Im Schnitt verdiente jeder Dax-CEO 5,4 Millionen Euro. die einfachen dagegen 3,2 Millionen Euro. Damit haben die Vorstände im vergangenen Jahr das 52-fache ihrer Mitarbeiter verdient. Bei VW bekommen die Vorstände sogar 97 Mal so viel wie die normalen Angestellten.
Die ermittelte die Vorstandsvergütungsstudie der DSW – Deutsche Schutzvereinigung für Wertpapierbesitz – und Gunther Friedl vom Lehrstuhl für Controlling der TU München.
Und weiter: Die Vorstandsgehälter der DAX 30 Unternehmen sind 2018 leicht gesunken: um zwei Prozent. Schließlich attestiert die DSW-Studie den Dax-Konzernen eine „äußerst schlechte Perfomance“ und einen Wertverlust von gut 18 Prozent. Wenngleich die operativen Gewinne leicht anstiegen auf 131 Milliarden Euro von 124 Milliarden Euro.
Im Durchschnitt verdienen die je VW-Vorstände am besten mit sechs Millionen Euro je Vorstand, die von Merck im Schnitt 5,2 Millionen Euro gefolgt von den Deutsche-Bank-Vorständen mit 5,1 Millionen Euro – „etwas überraschend“ laut DSW-Studie. Denn die die Bezüge der Deutsch-Banker stiegen mit gut 55 Prozent im Dax am meisten an, „obwohl sie sich die Deutsche Bank augenscheinlich nicht auf Erfolgskurs befindet“. Ebenso viel Prozent verloren die Deutsche-Bank-Aktionäre 2018 interessanterweise mit ihren Aktien, rechnet die DSW-Studie vor.
Rückgänge für SAP, BMW und Wirecard
Welche Vorstände Einbussen hinnehmen mussten? Die BMW-, SAP- und Wirecard-Vorstände mussten 20 Prozent Gehaltsrückgänge schlucken. Warum genau? Das wüssten die DSW-Studienverantwortliche auch gerne.
Ob männliche Dax-Vorstände deutlich mehr bekommen als weibliche? Schwer zu sagen, denn es gibt bislang immer noch keine Frau als Vorstandsvorsitzende im Dax, so dass der Gehaltsvergleich zwischen Männern (3,6 Millionen Euro im Schnitt) und Frauen (3,1 Millionen Euro im Schnitt) hinkt – schließlich verdienen CEOs deutlich mehr als einfache Vorstände.
Auffällig: Ausländische Vorstände erzielen mit 3,7 Millionen Euro im Schnitt mehr als Deutsche mit 3,5 Millionen Euro.
Zalando: Die frauenfreie Zone schießt den Vogel ab: 19,4 Millionen Euro im Schnitt
Ein „hohes Niveau“ bestätigt die DSW auch der „zweiten Liga der deutschen Aktiengesellschaften“, dem MDax. Zumal die Zalando-Vorstände – Robert Genz, David Schneider und Rubin Ritter – im Schnitt 19,4 Millionen Euro mit nach Hause nahmen und damit bald doppelt soviel wie der bestbezahlte Dax-CEO, McDermott. Gerade Zalando machte in den vergangenen Wochen von sich reden, weil der Textilversender zwar besonders die Frauen als Kunden im Visier hat, aber keine in seinen Vorstand lässt.
Dagegen nehmen sich Mathias Döpfner von Axel Springer mit 6,1 Millionen Euro und auf Platz drei Hochtief-CEO mit 5,5 Millionen Euro geradezu bescheiden aus.
Im Schnitt bringt jeder MDax-Vorstand fürs vergangene Jahr 2,2 Millionen Euro nach Hause, also nur 1,4 Millionen weniger als die Dax30-Vorstände.
Internationaler Vergleich: Schweizer führen vor den Deutschen
Am besten verdienen CEOs in der Schweiz mit sechs Millionen Euro im Durchschnitt. Ihnen folgen die deutschen Dax30-CEOs mit 5,4 Millionen Euro im Schnitt und die Franzosen mit 5,1 Millionen Euro.
Die sind freilich weit entfernt von den Amerikanern mit 19,9 Millionen Euro für die CEOs im US-Index DJIA.
Die Top-Verdiener in Europa: Inbev-Chef Brito und Dassault-CEO Charlès
Der bestbezahlte CEO kommt dagegen nicht aus der Schweiz, sondern aus einem belgischen Unternehmen: AB Inbev-Vorstandschef Carlos Brito bekam 31,8 Millionen Euro – also fast dreimal so viel wie McDermott. Mit deutlichem Abstand folgt Bernard Charlés, CEO von Dassault Systems mit 22,9 Millionen Euro und Roche-Chef Severin Schwan in der Schweiz mit 12,6 Millionen Euro.
US-Top-Verdiener
In den USA erzielen der Disney-Chef Robert Iger 55,6 Millionen Euro und James Dimon von JPMorgan Chase 23,3 Millionen Euro. Auf Platz drei steht Microsoft-CEO Satya Nadella mit 21,9 Millionen Euro.
Merken Sie etwas? Kein einziger Frauenname taucht weltweit unter den bestbezahlten CEO´s hier auf. Sorgen machen müssen sich die Männer wegen weiblicher Konkurrenz also immer noch nicht.
Ärgernis: Goldener Handschlag für abtrünnige Vorstände
DSW-Hauptgeschäftsführer Marc Tüngler nerven ungerechtfertigte Abfindungszahlungen an Vorstände, wenn sie selbst auf Aufhebung ihrer Verträge vor Ablauf der Vertragslaufzeit dringen. Dann heißt es gegenüber der Öffentlichkeit zwar „einvernehmlich“, so wie bei ThyssenKrupp oder Vonovia. Dabei, so Tüngler: „Es ist nicht nachvollziehbar, warum ein Vorstand, der selber entscheidet, seinen Vertrag nicht bis zum Ende der Laufzeit zu erfüllen, dafür auch noch finanziell belohnt wird.“ Eigentlich wäre es deutlich logischer, wenn diese freiwillig abtretenden Manager die Company für Kosten der Suche nach einem Nachfolger entschädigen müssten wie bei Vorfälligkeitsentschädigungen.
Wie viel Dax30-CEOs 2018 verdienen: SAP-CEO McDermott führt
Rang |
Vorstandsvorsitzender |
Gesellschaft |
Gesamtvergütung [T€] |
1 |
Bill McDermott |
SAP |
10.833 |
2 |
Dr. Herbert Diess |
Volkswagen |
7.878 |
3 |
Dr. Bernd Scheifele |
Heidelberg Cement |
7.288 |
4 |
Joe Kaeser |
Siemens |
6.957 |
5 |
Dr. Stefan Oschmann |
Merck |
6.612 |
6 |
Dr. Dieter Zetsche |
Daimler |
6.566 |
7 |
Rice Powell |
Fresenius Medical Care |
6.231 |
8 |
Oliver Bäte |
Allianz |
6.172 |
9 |
Christian Sewing |
Deutsche Bank |
6.168 |
10 |
Dr. Theodor Weimer |
Deutsche Börse |
6.040 |
11 |
Kasper Rorsted |
Adidas |
5.991 |
12 |
Stephan Sturm |
Fresenius |
5.570 |
13 |
Dr. Johannes Teyssen |
E.ON |
5.509 |
14 |
Stefan Heidenreich |
Beiersdorf |
5.450 |
15 |
Hans van Bylen |
Henkel |
5.448 |
16 |
Harald Krüger |
BMW |
5.376 |
17 |
Werner Baumann |
Bayer |
5.304 |
18 |
Timotheus Höttges |
Deutsche Telekom |
5.136 |
19 |
Dr. Martin Brudermüller |
BASF |
5.106 |
20 |
Dr. Elmar Degenhart |
Continental |
4.785 |
21 |
Dr. Joachim Wenning |
Munich RE |
4.463 |
22 |
Dr. Markus Steilemann |
Covestro |
4.194 |
23 |
Carsten Spohr |
Deutsche Lufthansa |
4.076 |
24 |
Dr. Rolf Martin Schmitz |
RWE |
3.816 |
25 |
Rolf Buch |
Vonovia |
3.779 |
26 |
Dr. Frank Appel |
Deutsche Post |
3.659 |
27 |
Dr. Markus Braun |
Wirecard |
3.506 |
28 |
Dr. Reinhard Ploss |
Infineon |
2.755 |
29 |
Guido Kerkhoff |
ThyssenKrupp |
2.326 |
|
Median DAX |
|
5.448 |
Ø DAX |
5.415 |
||
Quelle: DSW Juni 2019 |
Wie viel Dax-Finanzvorstände 2018 verdienen: Ausgerechnet Deutsch-Banker von Moltke steht ganz oben
|
Finanzvorstand |
Gesellschaft |
Gesamtvergütung [T€] |
1 |
James von Moltke |
Deutsche Bank |
5.071 |
2 |
Frank Witter |
Volkswagen |
4.821 |
3 |
Dr. Marcus Kuhnert |
Merck |
3.961 |
4 |
Luka Mucic |
SAP |
3.834 |
5 |
Dr. Hans-Ulrich Engel |
BASF |
3.585 |
6 |
Dr. Ralf P. Thomas |
Siemens |
3.456 |
7 |
Giulio Terzariol |
Allianz |
3.432 |
8 |
Michael Brosnan |
Fresenius Medical Care |
3.383 |
9 |
Carsten Knobel |
Henkel |
3.299 |
10 |
Dr. Lorenz Näger |
Heidelberg Cement |
3.226 |
11 |
Bodo Uebber |
Daimler |
3.164 |
12 |
Dr. Jörg Schneider |
Munich RE |
3.119 |
13 |
Rachel Empey |
Fresenius |
2.943 |
14 |
Wolfgang Schäfer |
Continental |
2.829 |
15 |
Dr. Markus Krebber |
RWE |
2.764 |
16 |
Dr. Marc Spieker |
E.ON |
2.756 |
17 |
Gregor Pottmeyer |
Deutsche Börse |
2.726 |
18 |
Thomas Dannenfeldt |
Deutsche Telekom |
2.692 |
19 |
Ulrik Svensson |
Deutsche Lufthansa |
2.572 |
20 |
Dr. Thomas Toepfer |
Covestro |
2.571 |
21 |
Dr. Nicolas Peter |
BMW |
2.517 |
22 |
Wolfgang Nickl |
Bayer |
2.191 |
23 |
Harm Ohlmeyer |
Adidas |
2.050 |
24 |
Dominik Asam |
Infineon |
1.867 |
25 |
Melanie Kreis |
Deutsche Post |
1.815 |
26 |
Alexander von Knoop |
Wirecard |
1.432 |
27 |
Helene von Roeder |
Vonovia |
1.200 |
28 |
Dessi Temperley |
Beiersdorf |
790 |
|
Median DAX |
|
3.035 |
|
Ø DAX |
|
2.981 |
Quelle: DSW Juni 2019 |
Wie viel CFOs im Dax verdienen: Ausgerechnet Deutsch-Banker von Moltke führt
Finanzvorstand |
Gesellschaft |
Gesamtvergütung [T€] |
|
1 |
James von Moltke |
Deutsche Bank |
5.071 |
2 |
Frank Witter |
Volkswagen |
4.821 |
3 |
Dr. Marcus Kuhnert |
Merck |
3.961 |
4 |
Luka Mucic |
SAP |
3.834 |
5 |
Dr. Hans-Ulrich Engel |
BASF |
3.585 |
6 |
Dr. Ralf P. Thomas |
Siemens |
3.456 |
7 |
Giulio Terzariol |
Allianz |
3.432 |
8 |
Michael Brosnan |
Fresenius Medical Care |
3.383 |
9 |
Carsten Knobel |
Henkel |
3.299 |
10 |
Dr. Lorenz Näger |
Heidelberg Cement |
3.226 |
11 |
Bodo Uebber |
Daimler |
3.164 |
12 |
Dr. Jörg Schneider |
Munich RE |
3.119 |
13 |
Rachel Empey |
Fresenius |
2.943 |
14 |
Wolfgang Schäfer |
Continental |
2.829 |
15 |
Dr. Markus Krebber |
RWE |
2.764 |
16 |
Dr. Marc Spieker |
E.ON |
2.756 |
17 |
Gregor Pottmeyer |
Deutsche Börse |
2.726 |
18 |
Thomas Dannenfeldt |
Deutsche Telekom |
2.692 |
19 |
Ulrik Svensson |
Deutsche Lufthansa |
2.572 |
20 |
Dr. Thomas Toepfer |
Covestro |
2.571 |
21 |
Dr. Nicolas Peter |
BMW |
2.517 |
22 |
Wolfgang Nickl |
Bayer |
2.191 |
23 |
Harm Ohlmeyer |
Adidas |
2.050 |
24 |
Dominik Asam |
Infineon |
1.867 |
25 |
Melanie Kreis |
Deutsche Post |
1.815 |
26 |
Alexander von Knoop |
Wirecard |
1.432 |
27 |
Helene von Roeder |
Vonovia |
1.200 |
28 |
Dessi Temperley |
Beiersdorf |
790 |
|
Median DAX |
|
3.035 |
|
Ø DAX |
|
2.981 |
Quelle: DSW Juni 2019 |
Wie viel welche MDax-Vorstände verdienen
1 | R.Gentz / D.Schneider / R.Ritter | Zalando | 19.349 |
2 | Dr. Mathias Döpfner* | Axel Springer | 6.856 |
3 | Fernandez Verdes | Hochtief | 5.535 |
4 | Tobias Hartmann | Scout24 | 5.385 |
5 | Matthias Zachert | Lanxess | 5.257 |
6 | Björn Gulden* | Puma | 4.995 |
7 | Bert Habets* | RTL Group | 4.839 |
8 | Armin Papperger | Rheinmetall | 4.475 |
9 | Klaus Deller | Knorr Bremse | 4.448 |
10 | Dr. Rolf Breidenbach* | Hella | 4.212 |
11 | Christian Kullmann | Evonik | 4.122 |
12 | Dr. Thomas Enders | EADS | 3.879 |
13 | Gordon Riske | KION GROUP | 3.697 |
14 | Ralf W. Dieter | Dürr | 3.642 |
15 | Steven Holland | Brenntag | 3.303 |
16 | Dr. Thomas Olemotz | Bechtle | 3.268 |
17 | Uwe Tigges | Innogy | 3.066 |
18 | Dr. Klaus Schäfer | Uniper | 3.038 |
19 | Günther Fielmann / Marc Fielmann | Fielmann | 3.015 |
20 | Hermann J. Merkens | Aareal Bank | 2.798 |
21 | Dr. Heinz-Jürgen Bertram | Symrise | 2.781 |
22 | Olaf Koch | Metro | 2.611 |
23 | Dr. Rudolf Staudigl | Wacker Chemie | 2.567 |
24 | Stefan R. Fuchs | Fuchs Petrolub | 2.506 |
25 | Reiner Winkler | MTU | 2.502 |
26 | Dr. Bernhard Montag | Siemens Healthineers | 2.498 |
27 | Max Conze | ProSiebenSat1 | 2.498 |
28 | Jürg Oleas | GEA Group | 2.461 |
29 | Michael Zahn | Deutsche Wohnen | 2.434 |
30 | Mark Langer | Hugo Boss | 2.312 |
31 | Dr. Olaf Berlien | OSRAM | 2.235 |
32 | Dr. Stefan Schulte | Fraport | 2.224 |
33 | Dr. Burkhard Lohr | K+S | 2.176 |
34 | Markus Haas | Telefonica | 2.140 |
35 | Bernd Kleinhens | NORMA Group | 2.126 |
36 | Christoph Vilanek | Freenet | 2.078 |
37 | Martin Zielke | Commerzbank | 2.054 |
38 | Dr. Simon E. Moroney | Morphosys | 2.038 |
39 | Sanjay Brahmawar | Software | 1.887 |
40 | Dr. Werner Lanthaler | Evotec | 1.779 |
41 | Dr. Joachim Kreuzburg | Sartorius | 1.765 |
42 | Ulrich Wallin | Hannover Rück | 1.737 |
43 | Jürgen Schachler | Aurubis | 1.602 |
44 | Dr. Christoph von Plotho | Siltronic | 1.586 |
45 | Dr. rer. Nat. Ludwin Monz | Carl Zeiss Meditec | 1.505 |
46 | Niklas Östberg | Delivery Hero | 1.275 |
47 | Thomas Hegel | LEG Immobilien | 1.271 |
48 | Olivier Elamine | Alstria Office REIT | 1.073 |
49 | Patrik Heider | Nemetschek | 824 |
50 | Andreas Arndt | DEPFA | 803 |
51 | Oliver Samwer* | Rocket Internet | 794 |
52 | Wilhelm Wellner | Dt. Euroshop | 651 |
53 | Shmuel Mayo | Aroundtown | 612 |
54 | Christian Windfuhr | Grand City Properties | 546 |
55 | Dietmar Siemssen | Gerresheimer | 114 |
Median MDAX | 2.498 | ||
Ø MDAX | 3.089 | ||
Quelle: DSW Juni 2019 |

Blogger-Relevanz-Index 2018