Welche CEOs am meisten Follower bei LinkedIn haben: VW-Chef Herbert Diess und Telekom-CEO Tim Höttges führen

Herbert Diess von VW, Joe Kaeser von Siemens und Tim Höttges von der Telekom trauen sich was. In den sozialen Medien sind sie die Mutigsten der Dax30-CEOs  und wagen es, sich in den Wind zu stellen. Auf sie folgen Christian Klein (SAP), Ola Källenius (Daimler) und Stefan Oschmann (Merck). Sie gehören zu den 16 der 30 Dax-CEOs, die bei LinkedIn mit ihrem Profil zu finden sind.

Die anderen Social-Media-Kanäle nutzen die Top-Manager noch weniger. Nur sieben CEOs sind bei Twitter und nur fünf CEOs bei Instagram. Xing spielt für Dax30-CEOs fast keine Rolle. Nur vier Dax30-Chefs sind dort vertreten.

Analysiert hat das die Personalberatung Zehnder und die Unternehmensberatung Kearney in einer gemeinsamen Studie.

 

 

Was die Vorstandschefs so posten? Zunehmend schreiben sie in ihren Posts nicht mehr nur über Business-Inhalte. In etlichen ihrer Beiträge geht es in persönlicher Weise auch um allgemeine, gesellschaftlich relevante Themen. Denn: Mit solchen Posts beeindrucken sie die Follower in den sozialen Medien wesentlich mehr als mit Pressemitteilungen oder Unternehmensposts.

 

Nur wenige der Vorstandschefs verstanden es, LinkedIn seit der Corona-Krise sehr intensiv für ihre Kommunikation mit Mitarbeitern und externen Stakeholdern einzusetzen. In der Summe stieg die Anzahl der LinkedIn-Posts der DAX-CEOs allein im März 2020 nach den ersten Lockdown-Maßnahmen um 30 Prozent gegenüber dem Vormonat. Dieser Trend hat sich seitdem weiter verfestigt. Die Zahl der LinkedIn-Posts der Vorstandvorsitzenden stieg im Laufe des Jahres  immer weiter. Derzeit liegt die Zahl der LinkedIn-Posts der Dax CEOs bereits doppelt so hoch wie die Vergleichswerte in 2019.

 

Im Detail: „Wer nur lautlos oder als Verstärker des hauseigenen Marketings unterwegs ist, verkauft sich und seine Organisation unter Wert“, so Mirko Warschun
von Kearney. Vorbildlich ist das LinkedIn-Profil von VW-Chef Diess, der mit fast 120.000 Followern die meisten aller DAX30-CEOs hat.

Bestes Beispiel für gelungene Posts: Diess begleitete die Vorstellung eines neuen VW-Modells mit einem Bericht aus seinem Italien-Urlaub zusammen mit seiner Tochter. „Solche persönlichen Inhalte hinterlassen in sozialen Medien am meisten Eindruck“, sagt Warschun.

 

 

 

Herbert Diess mit Tochter (Foto: VW/PR)

 

Top-Manager haben eine immer öffentlichere Rolle und „müssen sich
in sozialen Medien nahbar und authentisch zeigen können“, beschreibt Michael
Meier von Egon Zehnder die neuen Anforderungen. Er nennt es „Stakeholder-Management im besten Sinne“. Und weiter: „Die Zeit des Corporate Soldiers ist vorbei.“

 

Michael Meier (Foto: PR)

Insoweit sei Social Media beziehungsweise LinkedIn für die Unternehmenslenker ideal, um sich von „ihrer menschlichen Seite“ zu zeigen und gerade damit ihrer geänderten Rolle gerecht zu werden. Gegenüber Aktionärinnen und Aktionären, Investorinnen und Investoren, NGOs und Mitarbeitern müssten die CEOs  „mehr denn je belegen, dass sie ihre Geschäftsmodelle in Richtung Nachhaltigkeit und gesellschaftlicher Verantwortung entwickeln – und dabei „offen kommunizieren und Lernbereitschaft demonstrieren“. CEOs hätten „dabei eine wachsende Bedeutung als Mittelspersonen zwischen Unternehmen und Gesellschaft“.

 


Wenn Vorstände auf LinkedIn posten

(Stand: 10.2020)
In zwölf Monaten vor Erhebung
Name Unternehmen Follower Anzahl Posts Interaktionsrate in Prozent
Herbert Diess Volkswagen 118,700 96 1,6
Tim Höttges Deutsche Telekom 86,300 64 0,9
Joe Kaeser Siemens 75,000 4 2,2
Christian Klein SAP 68,300 82 2,6
Ola Källenius Daimler 53.810 54 1,9
Stefan Oschmann Merck 46.856 110 0,9
Oliver Bäte Allianz 38.235 47 3,4
Werner Baumann Bayer 21.898 48 3,4
Frank Appel Deutsche Post 18.433 17 3,9
Niklas Östberg Delivery Hero 17.109 68 3,8
Markus Steilemann Covestro 11.454 47 3,2
Reinhard Ploss Infineon 6.478 3 4,6
Carsten Knobel Henkel 3.398 24 16,4
Stefan De Loecker Beiersdorf 3.152 12 18,0
Rice Powell Fresenius Medical Care 2.713 21 9,0
Joachim Wenning Münchener Rück Privat Privat Privat
Christian Sewing Deutsche Bank
Dominik von Achten HeidelbergCement
Elmar Degenhart Continental AG
Johannes Teyssen E.ON
Kasper Rorsted Adidas
Martin Brudermüller BASF
Michael Zahn Deutsche Wohnen
Oliver Zipse BMW
Reiner Winkler MTU Aero Engines
Rolf Buch Vonovia
Rolf Martin Schmitz RWE
Stephan Sturm Fresenius
Steve Angel Linde
Theodor Weimer Deutsche Börse

Quelle: Kearney/Zehnder 11/2020

 

 

Blogger-Relevanz-Index 2019

 

Kommentar schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*