Keine sieben Prozent aller DAX-Vorstände sind Frauen: Die gefürchtete Männerbenachteiligung ist ausgeblieben

Keine sieben Prozent aller DAX-Vorstände sind Frauen: Die gefürchtete Männerbenachteiligung ist ausgeblieben

 

Women-on-Board-Index 185 II

Frauenanteil im Aufsichtsrat und Vorstand

Der Women-on-Board-Index 185 II wird aus dem prozentualen Anteil der Frauen im Aufsichtsrat und der Frauen im Vorstand im Verhältnis zur Gesamtzahl der Aufsichtsrats- und Vorstandsmitglieder gebildet

Ergebnis: 2085 540 25,90% 737 50 6,78%
1 Telefónica Deutschland Holding AG TecDAX 16 5 31,25% 2 1 50%
2 Aareal Bank AG MDAX 12 4 33,33% 5 2 40%
3 MediGene AG TecDAX 3 1 33,33% 3 1 33%  –
4 Munich Re DAX 20 9 45,00% 10 2 20%
5 Deutsche Börse AG DAX 12 5 41,67% 5 1 20%  –
6 Henkel AG & Co. KGaA DAX 16 7 43,75% 6 1 17%  ↔
7 Deutsche Post AG DAX 20 8 40,00% 5 1 20%
8 Siemens AG DAX 20 6 30,00% 7 2 29%  ↔
9 GFT Technologies SE TecDAX 4 1 25,00% 3 1 33%  –
9 KWS SAAT SE SDAX 6 2 33,33% 4 1 25%
9 MorphoSys AG TecDAX 6 2 33,33% 4 1 25%
9 Oldenburgische Landesbank AG Reg. Markt 12 4 33,33% 4 1 25%  ↔
13 Allianz SE DAX 12 4 33,33% 9 2 22%
14 Evonik Industries AG MDAX 20 7 35,00% 5 1 20%
15 Merck KGaA DAX 16 6 37,50% 6 1 17%  ↔
16 Daimler AG DAX 20 5 25,00% 7 2 29%
17 GRENKE AG SDAX 6 2 33,33% 5 1 20%
18 Deutsche Bank AG DAX 20 7 35,00% 11 2 18%
19 Deutsche Telekom AG DAX 20 8 40,00% 8 1 13%
20 TUI AG Reg. Markt 20 7 35,00% 6 1 17%
21 Bilfinger SE MDAX 12 6 50,00% 3 0 0%

Vollständigen WoB-Index 185 II als PDF ansehen »

 

Kommentar schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

Alle Kommentare [1]

  1. Wunderbar, liebe Claudia Tödtmann, „Die gefürchtete Männerbenachteiligung ist ausgeblieben“ !!! sehr schön auf den Punkt gebracht.

    Und trotzdem wird auch jetzt schon wieder auf oberster politischer Ebene in den laufenden Jamaika-Sondierungsgesprächen das Thema Gleiche Teilhabe und mehr Frauen in Führungspositionen komplett ignoriert.
    Über die „Berliner Erklärung 2017“ haben sich 12,5 Mio Frauen aus 17 führenden Frauenverbänden heute nochmals an die Verhandlungsführer gewendet und fragen: Was bedeutet eine mögliche Jamaika-Koalition für die Frauen- und Gleichstellungspolitik in dieser Legislaturperiode? Fortschritte, Stagnation, Rückschritte? Das Thema Gende Equality muß auf der Agenda bleiben.