Erschienen in der WirtschaftsWoche am 25. November 2016
Personalberater: Die Besten finden
Ein exklusives Ranking zeigt, welchen Headhuntern Unternehmen bei der Suche nach Personal am meisten vertrauen.
Experten, die Unternehmen digital voranbringen, sind heiß begehrt und schwer zu finden. Deshalb wollte Michael Opitz, Prokurist beim Tiefkühlkostproduzenten Eismann, auf professionelle Hilfe setzen. Doch die Wahl des passenden Personalberaters fiel schwer. Zwar wurde Opitz „täglich mit Angeboten bombardiert“, wie er sagt, deren Qualität konnte er jedoch kaum einschätzen. Deshalb recherchierte er selbst im Internet, prüfte Referenzen und lud schließlich drei Spezialisten zum persönlichen Gespräch. Schließlich bekam die Hamburger Beratung Dwight Cribb den Zuschlag. Schon nach wenigen Wochen präsentierte sie einen passenden Kandidaten, im September fing der bei dem Unternehmen an. „Ohne spezialisierten Berater wären wir nicht so schnell ans Ziel gekommen“, ist Opitz überzeugt.
Die Personalberaterbranche ist so klar wie ein Moorsee – nämlich gar nicht
So läuft es, wenn es gut läuft. Doch dafür gibt es bei der Zusammenarbeit mit Personalberatern keinerlei Garantie. Erfolg ist oft Glückssache, die Branche ist so klar wie ein Moorsee und unüberschaubar: In Deutschland suchen 6650 Headhunter aus 2000 Unternehmen nach Fach- und Führungskräften. Was sie leisten, welche Erfahrungen sie haben, für wen sie sonst arbeiten – all das ist fast immer unbekannt. Für ihre Auftraggeber ist das unbefriedigend. Denn für sie steht viel auf dem Spiel. Wenn sie den Falschen einschalten, verplempern sie Zeit in Gesprächen mit unpassenden Bewerbern und verlieren schlimmstenfalls noch Geld für die Abfindung einer Fehlbesetzung.
Welcher Headhunter findet die richtigen Experten? Wo findet man die Headhunter?
Besonders heikel ist die Auswahl für Mittelständler, die nur selten Berater einschalten und deshalb wenig Erfahrung haben. „Die richtigen Adressen zu kennen ist für Unternehmen Gold wert“, sagt Christel Gade, ‧Expertin für Personalberatungen und Professorin an der IUBH Internationalen Hochschule Bad Honnef. Um die Auswahl zu erleichtern, hat sie Verantwortliche in 1250 Unternehmen über ihre Erfahrungen mit und das Image von Beratungen befragt. Die Ergebnisse hat sie exklusiv für die WirtschaftsWoche zusammengefasst. Ihr Ranking verschafft Unternehmen Überblick über Generalisten wie Egon Zehnder, Russell Reynolds und Kienbaum sowie Spezialisten der wichtigsten Branchen.
Aufträge unter 100 000 Euro sind für die Branchengrößen uninteressant
Letztere sind für Unternehmen besonders wertvoll, wenn sie Experten mit Jahresgehältern unter 100 000 Euro suchen. Denn solche Aufträge sind für die Branchengrößen zu wenig lukrativ und deshalb kaum interessant. Das hat Ralph Grobecker, General Manager beim Medikamentenhersteller Merck in Darmstadt, selbst festgestellt. Als er etwa einen Markenbetreuer für Kytta-Salbe und einen Außendienst-Bezirksleiter für die Betreuung von Apotheken brauchte, ließen ihn die großen Adressen abblitzen. Eine schob ihn zu einer Tochterfirma ab, deren Berater unbeleckt von jeglicher Branchenkenntnis bloß soziale Netzwerke wie Xing und LinkedIn durchkämmten. „Solche Fähigkeiten haben wir selbst im Haus“, sagt Grobecker.
Ohne Headhunter geht es nicht
Dabei geht es oft nicht ohne Berater. Managern innerhalb des Unternehmens fehlt meist der Überblick, sie wissen nicht, wer bei der Konkurrenz gerade wechselbereit ist. Bei Spezialthemen wie der Digitalisierung können sie zudem die Kompetenz möglicher Kandidaten nur schwer einschätzen. Gute Personalberater profitieren dagegen von viel Erfahrung, einer umfangreichen Datenbank und einem engen Netzwerk. Durch ihre Kontakte wissen sie früher als andere, welcher Experte gerade wo unzufrieden ist, bei welchem Unternehmen die Aufstiegschancen versperrt sind, wo Kandidaten in Warteposition sitzen.
In USA machen Unternehmen ihre Headhunter und Suchmandate öffentlich
Dabei agieren die Personalberater still und heimlich, Diskretion gilt in der Branche als eine der wichtigsten Tugenden. Bisher machen nur öffentliche Auftraggeber publik, wen sie mit der Suche betrauen. Doch wäre mehr Offenheit durchaus möglich. In den Vereinigten Staaten ist es von jeher üblich, mit Aufträgen an Headhunter ganz offen umzugehen. Mittlerweile gibt es dort sogar eine Webseite namens „Hunt Scanlon Media“, die per App täglich mitteilt, welche Berater welche Aufträge bekommen haben. „Die Globalisierung könnte auch hierzulande für mehr Transparenz sorgen“, sagt ein Branchenvertreter. Schaden kann das sicher nicht.
claudia.toedtmann@wiwo.de, julia leendertse

Christel Gade, Professorin an der Internationalen Hochschule Bad Honnef
Deutschlands beste Personalberater 2016 | |||
Wen die Unternehmen bei Top-Manager- oder Spezialistensuche favorisieren | |||
Bewertung | Gesuchte Kandidaten | Mindestjahres-gehalt (in Euro) | |
Die großen Generalisten | |||
Kienbaum | ***** | Führungskräfte und Spezialisten | 100 000 |
Spencer Stuart | ***** | Führungskräfte | 150 000 |
Egon Zehnder | ***** | Führungskräfte | 250 000 |
Heidrick & Struggles | **** | Führungskräfte | 200 000 |
Korn Ferry | **** | Führungskräfte | k.A. |
Russell Reynolds | **** | Führungskräfte | 200 000 |
Branchen-Champions | |||
Automobil | |||
FMT International | ***** | Führungskräfte und Spezialisten (Industrie/Automobil intern.) | 120 000 |
Senator Executive Search | ***** | Führungskräfte und Spezialisten (Automobil. Maschinenbau) | 80 000 |
Baumann | **** | Führungskräfte und Spezialisten | 80 000 |
Interpool | **** | Führungskräfte und Spezialisten (Positionen im Ausland) | 90 000 |
Kienbaum | **** | Führungskräfte und Spezialisten | 100 000 |
personal total | **** | Spezialisten (Ingenieure. Techniker) | 50 000 |
Maschinen- und Anlagenbau/Industrie | |||
FMT International | ***** | Führungskräfte und Spezialisten (Automobil. Maschinenbau) | 120 000 |
Interpool | ***** | Führungskräfte und Spezialisten (Positionen im Ausland) | 90 000 |
LAB | ***** | Führungskräfte (Energie. Versorgung. Industrie) | 100 000 |
personal total | ***** | Spezialisten (Ingenieure. Techniker) | 50 000 |
Egon Zehnder | ***** | Führungskräfte | 250 000 |
Baumann | **** | Führungskräfte und Spezialisten | 80 000 |
Boyden | **** | Führungskräfte | 100 000 |
Deininger | **** | Führungskräfte | 120 000 |
Hapeko | **** | Führungskräfte und Spezialisten | 50 000 |
Kienbaum | **** | Führungskräfte und Spezialisten | 100 000 |
Krüger/Väth | **** | Führungskräfte und Spezialisten (Textilindustrie) | 60 000 |
Stanton Chase | **** | Führungskräfte und Spezialisten | 80 000 |
Steinbach & Partner | **** | Führungskräfte und Spezialisten (Industrie Mittelstand) | 100 000 |
Mentis | *** | Führungskräfte und Spezialisten (Industrie. Handel) | 80 000 |
Odgers Berndtson | *** | Führungskräfte und Spezialisten | 150 000 |
Finanzdienstleistungen | |||
Signium | ***** | Führungskräfte und Spezialisten | 150 000 |
Egon Zehnder | ***** | Führungskräfte | 250 000 |
Korn Ferry | **** | Führungskräfte | k.A. |
Spencer Stuart | **** | Führungskräfte | 150 000 |
ifp | *** | Führungskräfte und Spezialisten | 150 000 |
Indigo | *** | Führungskräfte und Spezialisten (Finanzdienstleister) | 100 000 |
Chemie/Pharma/Gesundheit | |||
Baumann | **** | Führungskräfte und Spezialisten | 80 000 |
HiTec | **** | Führungskräfte und Spezialisten (Medizintechnik) | 70 000 |
HMLong RSVP Group | **** | Führungskräfte und Spezialisten (Life Sciences) | 120 000 |
Kienbaum | **** | Führungskräfte und Spezialisten | 100 000 |
Egon Zehnder | **** | Führungskräfte | 250 000 |
Rochus Mummert | *** | Führungskräfte und Spezialisten (Gesundheit) | 100 000 |
Energie | |||
LAB | ***** | Führungskräfte | 100 000 |
Callidus Energie | **** | Führungskräfte u. Spezialisten (Energie) | 90 000 |
Russell Reynolds | **** | Führungskräfte | 200 000 |
Egon Zehnder | **** | Führungskräfte | 250 000 |
Konsumgüter/Handel | |||
personal total | ***** | Spezialisten (Ingenieure Techniker) | 50 000 |
Topos | ***** | Führungskräfte und Spezialisten | 60 000 |
Egon Zehnder | ***** | Führungskräfte | 250 000 |
Baumann | **** | Führungskräfte und Spezialisten | 80 000 |
Heads! | **** | Führungskräfte | k.A. |
Heidrick & Struggles | **** | Führungskräfte | 200 000 |
Signium | **** | Führungskräfte und Spezialisten | 150 000 |
Thaddäus Rohrer | *** | Spezialisten (Möbelindustrie) | 60 000 |
IT/Digitalisierung/Medien | |||
Dwight Cribb | ***** | Führungskräfte (Digitalisierung) | 120 000 |
i-potentials | ***** | Führungskräfte u. Spezialisten (Digitalisierung. Start-ups) | 120 000 |
PrimePeople | **** | Führungskräfte und Spezialisten | 60 000 |
Kienbaum | *** | Führungskräfte und Spezialisten | 100 000 |
Beratung/Professional Services | |||
Signium | **** | Führungskräfte und Spezialisten | 150 000 |
Spencer Stuart | **** | Führungskräfte | 150 000 |
Egon Zehnder | **** | Führungskräfte | 250 000 |
Russell Reynolds | *** | Führungskräfte | 200 000 |
Tourismus/Transport/Logistik | |||
Kienbaum | **** | Führungskräfte und Spezialisten | 100 000 |
LAB | **** | Führungskräfte | 100 000 |
Egon Zehnder | **** | Führungskräfte | 250 000 |
Heidrick&Struggles | *** | Führungskräfte | 200 000 |
Konen und Lorenzen | *** | Führungskräfte (Hotellerie) | 40 000 |
Immobilien | |||
ifp | **** | Führungskräfte und Spezialisten | 150 000 |
Heidrick&Struggles | **** | Führungskräfte | 200 000 |
Westwind | **** | Führungskräfte und Spezialisten | k.A. |
Quelle: Professor Christel Gade, Internationale Hochschule Bad Honnef / WirtschaftsWoche; mit freundlicher Unterstützung vom BDU und vom Verband Die Führungskräfte; Bewertung nach ‧Bekanntheit und Kundenzufriedenheit, von H = ausreichend bis HHHHH = exzellent |
——————————————————————————————————————–
Methoden: Umfrage „Deutschlands beste Personalberater 2016“ von Professor Christel Gade, International University of Applied Sciences Bad Honnef Bonn.
Befragungszeitraum: Mai (30.4.) bis Juli /August (2.8.) 2016
In das Ranking fließen ein:
· Befragung von über 1.200 Unternehmen zur
o Nutzung von Personalberatern
# Allgemein
# in Branchen
# für Funktionen und Ebenen
o Zufriedenheit mit Personalberatern
# Allgemein
# Nach Branchen
# Nach Funktion und Ebene
# Bezogen auf spezifische Bereiche der Dienstleistung
Bekanntheit und Ruf der Personalberater
sowie: · Interviews mit Marktteilnehmern
Lobenswerter Versuch, das Urteil über Personalberater auf eine objektivierte Ebene (aus Kundensicht) zu heben. Wäre natürlich interessant, etwas detailliertere Ergebnisse zu erfahren.
Managern innerhalb des Unternehmens fehlt meist der Überblick. Das ist ein wahrer Satz. Oft sieht ein außenstehender mehr Fehler als der eigene Manager, der schon Jahre in dem Unternehmen arbeitet. Vor kurzen war ich in London ein einem Laden und konnte auf Anhieb sagen wieso sie den Laden dicht machen müssen. Sie hatten letzten Endes kein klares Angebot ihrer Artikel. Der Kunde wusste also nicht wann er den Laden zu welchen Zweck besuchen sollte. Danke für den Beitrag!