Am vergangenen Freitag startete spätnachmittags zum ersten Mal der Wettbewerb „Best of Legal“ (BoL) von der „WirtschaftWoche“, bei dem die innovativsten Kanzleiprojekte geehrt wurden. Bislang war dieser Award jahrelang nur den Unternehmensberatern vorbehalten und heißt „Best of Consulting“.
Für den BoL gingen 139 Bewerbungen ein, alle großen Top-Kanzleien waren dabei. Eine Fachjury aus 14 Mitgliedern, vor allem Unternehmensjuristen, hatten zuvor die besten Einreichungen ausgewählt.
Die Kategorien:
- Innovative Geschäftsmodelle & CRM
- Deals
- Technology & Data
- Produkte & Services
- Diversity
- Future Leader des Jahres
- Leader des Jahres
- Team des Jahres
- New Work, Talent Management & Culture
Hier geht´s zum Bericht über die geehrten Projekte
Diskussion
Stillstand oder Durchbruch – Wie innovativ ist das Geschäft mit Legal Services?
- „Konservative“ Praxis und innovative Potenziale aus der Forschung
- Innovation und Risiken – Und wie sie abgesichert werden
- Neue Geschäftsmodelle, neue Herausforderung – Wie Unternehmen diese meistern
Michael Hendricks, Gründer, hendricks GmbH
Bruno Mascello, Akademischer Direktor Law & Management, Universität St. Gallen
Martina Seidl, Group Chief Legal & Compliance Officer, Giesecke+Devrient
Friederike Rotsch, Group General Counsel, Merck KGaA
Verleihung
in der Kategorie Innovative Geschäftsmodelle & CRM
Laudatio: Jan Liersch, Geschäftsführer, Broermann Holding GmbH
Gewinner: KPMG Law
Gansel
Eagle
Impuls
Deals: Herausforderungen und Potenziale zur Innovation aus Private Equity-Sicht
Susanna Berger, Managing Director, Legal, Kohlberg Kravis Roberts & Co. L.P.
Verleihung
in der Kategorie Deals
Laudatio: Nikolas Hübschen, Senior VP General Law & Litigation, Uniper SE
Impuls
Wie Legal Tech & Services den Rechtsmarkt revolutionieren
Oskar de Felice, Head of Legal Product, Flightright
Verleihung
in den Kategorien
- Technology & Data
Laudatio: Michael Grupp, CEO, Bryter
Gewinner: Norton Rose Fulbright
Gansel
Allen & Overy
- Produkte & Services
Laudatio: Cornelia Nett, General Counsel, Freudenberg Group
Gewinner: SKW Schwarz
Arnecke Sibeth Dabelstein
CMS Hasche Sigle
Impuls
Purpose, People, Performance – Warum Sinnhaftigkeit wertvoll und umsatzsteigernd wirkt
Frank Dopheide, Gründer, human unlimited und Ex-Geschäftsführer der Handelsblatt Media Group
Verleihung
in den Kategorien
- Diversity
Laudatio: Anja Honnefelder, GC, trivago N.V.
Gewinner: Clifford Chance
Clarius
Gleiss Lutz
- Future Leader des Jahres
Gewinner: Baker McKenzie
Oppenhoff & Partner
Linklaters
- Leader des Jahres
Laudatio: Martin Schwarz, Group General Counsel, Boehringer Ingelheim
Gewinner: DLA Piper
PWC Legal
Gleiss Lutz
- Team des Jahres
Laudatio: Christoph Witte, Chief of Staff / GC, Marquard & Bahls AG
Gewinner: Linklaters
Arqis
Baker McKenzie
- New Work, Talent Management & Culture
Laudatio: Hilka Schneider, Group Director Legal, Compliance & Board Office, TUI

Konrad Fischer, Ressortleiter in der WirtschaftsWoche-Redaktion

Christian Sellmann, Handelsblatt Media Group

Frank Dopheide, Ex-Geschäftsführer der Handelsblatt Media Group und Gründer der Purpose Agentur Human Unlimited

D&O-Experte Michael Hendricks und Sponsor des BoL

Kristina Klaßen, M&A-Anwältin von Linklaters
Copyright: @Claudia Tödtmann; Alle Rechte vorbehalten; Kontakt für Nutzungsrechte: claudia.toedtmann@wiwo.de