„Bis 2018 gab es mehr Thomasse und Michaels als Frauen in den Dax-Vorständen“, rechnet Christian Berg, Geschäftsführer der Allbright Stiftung vor. Und heute, stimmt die Rechnung noch? Noch heute dümpelt der Frauenanteil in den Top-Etagen der 188 Dax-Unternehmen bei 13 Prozent, das sind 68 Frauen – gegenüber 56 im Jahr 2018. Große Schritte in Richtung Gleichberechtigung sähen anders aus. Der Trend hat sich nicht geändert, aber Thomasse und Michaels sind weniger geworden, hinzugekommen sind inzwischen Stefans und Christians, die die Top-Vier-Namen repräsentieren. Aber keine Sabines, Simones oder Barbaras.
Und: Allein die drei häufigsten männlichen Vornamen addieren sich auf 69 und liegen damit vor allen zusammen gezählten 68 Frauen in den Dax-Vorständen.
2018 56 Frauen 60 Thomas/Michael
2019 66 Frauen 58 Thomas/Michael
2020 68 Frauen 47 Thomas/Michael – zusammen mit Stefan liegen sie mit 69 Männern noch vor den Frauen
Thomas, Michael, Stefan und Christian sind die häufigsten Vornamen in den Dax-Top-Etagen
31 Männer-Namen kommen alle häufiger vor als die drei Susannes in den Dax-Vorständen
Thomas | 24 | |
Michael | 23 | |
Stefan | 22 | |
Christian | 21 | |
Marcus | 18 | |
Andreas | 17 | |
Christoph | 14 | |
Frank | 13 | |
Ralf | 11 | |
Roland | 11 | |
Oliver | 9 | |
Alexander | 8 | |
Klaus | 8 | |
Marc | 8 | |
Peter | 8 | |
Jürgen | 7 | |
Carsten | 6 | |
Martin | 6 | |
Matthias | 6 | |
Olaf | 6 | |
Rainer | 6 | |
Wolfgang | 6 | |
Heiko | 5 | |
John | 5 | |
Lars | 5 | |
Bernd | 4 | |
Björn | 4 | |
Dirk | 4 | |
Jens | 4 | |
Johannes | 4 | |
Tobias | 4 | |
Susanne | 3 | |
Quelle: Allbright Stiftung Oktober 2020 |
Lese-Tipp zur aktuellen Allbright-Untersuchung vor allem im internationalen Vergleich: