Wer ist in der EU am unfairsten zu Frauen? Estland, Tschechien und Deutschland – die benachteiligen die Frauen am meisten in puncto Gehalt, sagt die EU-Kommission.
Die fairsten sind dagegen Luxemburg gefolgt von Italien und Rumänien, die benachteiligen ihre Frauen am wenigsten beim Gehalt. Die Kluft beträgt hier nur 5,5 bis 5,8 Prozent. In Deutschland beschämende 22 Prozent und in Estland 26,9 Prozent. Im EU-Durchschnitt bekommen Frauen 16,3 Prozent weniger Lohn als die Männer.
Gender Pay Gap in der EU
Bruttostundenlohn-Unterschied zwischen Männern und Frauen in Prozent
Estland 26,9
Tschechische Republik 22,5
Deutschland 22
Österreich 21,7
Großbritannien 20,8
Portugal 17,8
Finnland 17,3
Lettland 17
EU-28 16,3
Niederlande 16,1
Frankreich 15,8
Bulgarien 15,4
Dänemark 15,1
Griechenland** 15
Spanien 14,9
Litauen 14,2
Schweden 14
Ungarn 14
Zypern 14
Irland* 13,9
Malta* 10,6
Kroatien* 10,4
Slowenien 8,1
Polen 7,7
Belgien 6,5
Rumänien 5,8
Italien 5,5
Luxemburg 5,5
EU-Durchschnitt: 16,3%
Stand 2015 (außer: *2014; **2010), Quelle: Eurostat
