„Alle guten Strafverteidiger vertreten schon VW oder Bosch“

 

….und können offiziell nichts mehr zum Fall VW sagen und auch nicht zu einer möglichen Verantwortung von Bosch

Laut „stern“ steht wegen des VW-Abgasskandals auch Bosch nun als Lieferant der Schummelsoftware im Visier der amerikanischen Staatsanwälte, die dessen mögliche Beteiligung prüfen. Kernfrage sei, ob Bosch wusste, dass die Software für Manipulationen eingesetzt wurde und „stern“ zitiert einen US-Anwalt: „Wenn man weiß, dass ein Vergehen begangen wird, und man aktiv dazu beiträgt, dass es zu dem Vergehen kommt, sitzt man in der Patsche“, sagt der auf Umweltrecht spezialisierte Anwalt Daniel Riesel von der Kanzlei Sive, Paget & Riesel dem „stern“.

http://www.stern.de/wirtschaft/news/vw-affaere–usa-nehmen-zulieferer-robert-bosch-ins-visier-der-ermittlungen-6566122.html?utm_campaign=wirtschaft&utm_medium=email&utm_source=newsletter&utm_content=VW-Abgasaff%C3%A4re_US-Beh%C3%B6rden%20nehmen%20auch%20Zulieferer%20Bosch%20ins%20Visier%20

 

In den USA reicht schon die Vermutung aus 

Die Anfrage bei einem deutschen Strafverteidiger nach einer Einschätzung ergab diesen Kommentar, den ich den Blog-Lesern nicht vorenthalten will – wenn auch leider anonym, weil er wie „alle guten Verteidiger entweder schon VW oder Bosch“ vertrete –

und allein dieser Satz lässt schon aufhorchen. Er sagte:

„Ein schönes Beispiel dafür, dass die US-Justiz im wahrsten Sinne des Wortes grenzenlos ist. In Deutschland braucht man für Ermittlungen mindestens einen Anfangsverdacht. Das Bosch Teile geliefert hat, ist als solches völlig neutral und für einen Anfangsverdacht ungeeignet.

 

US-Behörden schießen scharf

In den USA ist das wohl anders, dort hat man noch andere Instrumente: Über das Mittel der supoena (einer strafbewehrten Aufforderung an Unternehmen, Beweismittel zu liefern) zwingend die amerikanischen Behörden Unternehmen, sich erforderlichenfalls selbst zu belasten. Dies auf reine Vermutung hin – es ist nicht bekannt bisher, ob irgendwelche belastbaren Hinweise existieren, das Bosch Kenntnis von manipulativen Vorgehen bei Volkswagen hatte.

 

Kommentar schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*