Ich hab Rücken, sagt der Rheinländer

Je mehr Arbeitsverdichtung in den Unternehmen – wegen immer weniger Personal für immer mehr Aufgaben – umso mehr Fehltage: Das, obwohl viele Arbeitnehmer auch krank zum Arbeitsplatz kommen, weil sie ihn nicht verlieren wollen. Präsentismus ist der Name für dieses Phänomen. Der Bundesverband der Betriebskrankenkassen hat errechnet, dass 2008 von seinen Mitgliedern jedes im Schnitt 13,4 Kalendertage krank geschrieben war. Die meisten fehlten wegen Rücken- oder Knieproblemen. Die „steigenden Arbeitsanforderungen infolge des zunehmenden Wettbewerbsdrucks“ haben noch weitere gravierende Folgen: Zehn Prozent der Fehltage waren auf psychische Störungen zurückzuführen. Arbeitsmediziner wie Professor Bernhard Badura aus Bielefeld befürchten, dass psychische Störungen bald die häufigste Ursache für Fehltage sein werden.

Kommentar schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*