Europa-Vergleich Top-Managerinnen – Deutschland auf Platz zwölf: Norwegen, Frankreich und Großbritannien sind vorn, Schlusslichter Griechenland, Luxemburg und Polen.

European Woman on Boards (EWOB) hat 668 europäische Unternehmen untersucht, wieviele weibliche Führungskräfte sie an der Spitze haben. Die Ergebnisse sind ernüchternd: es gibt nicht viel Fortschritt. Kein Wunder also, dass EU Kommissionsräsidentin Ursula von der Leyen jetzt eine EU-weite Frauenquote für Aufsichtsräte von 40 Prozent will.

Schon vor neun Jahren hatte EU-Justizkommissarin Viviane Reding dasselbe gefordert, doch die Ex-Kanzlerin Angela Merkel lehnte sie damals ab.

Im Detail: Deutschland steht auf Platz zwölf nach der EWOB-Analyse, die Top-drei sind Norwegen, Frankreich und Großbritannien. Die Schlusslichter sind Griechenland, Luxemburg und Polen.

 

Hier die gesamte Liste der Länder in Europa und wie weit sie mit der Förderung der Frauen in Spitzenpositionen gekommen sind:

 

 

 

 

Copyright: @Claudia Tödtmann. Alle Rechte vorbehalten.

Kontakt für Nutzungsrechte: claudia.toedtmann@wiwo.de

Alle inhaltlichen Rechte des Management-Blogs von Claudia Tödtmann liegen bei der Blog-Inhaberin. Jegliche Nutzung der Inhalte bedürfen der ausdrücklichen Genehmigung. 

Kommentar schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*